Start des Gasthörer- und Deutschkursprogramms für Geflüchtete im SoSe 2019
Auch im Sommersemester 2019 führt die EvH RWL wieder studienvorbereitende Angebote für Geflüchtete durch, die sich für ein Studium an der EvH RWL interessieren. Startschuss der Programme war am Freitag, 29. März 2019, beim „Welcome Day“ für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund und interessierte Tandempartner_innen.
Insgesamt 14 Geflüchtete haben sich im Sommersemester 2019 für das Gasthörer- und Tandemprogramm angemeldet, elf davon nehmen auch am studienvorbereitenden Deutschkursprogramm GasthörerschaftPLUS teil, das im Rahmen des Programms NRWege ins Studium (DAAD) vom DAAD aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Das Deutschkursprogramm GasthörerschaftPLUS ist eine Kombination aus täglichem Intensivdeutschkurs (beim Kooperationspartner Ruhr-Universität Bochum, RUB) und ergänzenden fachsprachlichen Angeboten an der EvH RWL - und führt bis zum für das Studium erforderlichen Sprachtest TestDaF.
Zusätzlich zum Deutschkurs an der RUB besuchen die Teilnehmenden an der EvH RWL jede Woche ein studienvorbereitendes Tutorium sowie mindestens ein reguläres Seminar im Studiengang Soziale Arbeit als Gasthörende. Darüber hinaus werden allen neuen Gasthörenden EvH-Studierende als Ansprechpersonen vermittelt, die ihnen ein Semester lang als Tandempartner_innen für Fragen rund um Studium und Alltag zur Verfügung stehen.
Ziel der Angebote für Geflüchtet ist es, die Teilnehmenden sowohl sprachlich, aber auch fachlich auf ein Studium vorzubereiten. Neben dem Intensivdeutschkurs und der fachsprachlichen Vorbereitung ermöglicht ihnen die Gasthörerschaft Einblicke in Studienthemen und Studienalltag. Durch das Tutorium und den frühzeitigen Kontakt zu anderen Studierenden im Tandemprogramm sollen mögliche Hemmnisse frühzeitig abgebaut und offene Fragen frühzeitig geklärt werden.
Weitere Informationen zu den Angeboten für Geflüchtete: https://www.evh-bochum.de/informationen-fuer-studieninteressierte-fluechtlinge.html
Kontakt:
Monika Hörr, Flüchtlingslotsin, International Office, Tel 0234/36901-142, international@evh-bochum.de
Marie Heyder, Koordinatorin für den Themenbereich Flucht und Migration, Tel. 0234 / 36901-140, heyder@evh-bochum.de