Menu
Gasthörer-Programm für Geflüchtete 2018/19 startet
Bild verkleinern

Gasthörer-Programm für Geflüchtete 2018/19 startet

Die Teilnehmenden am "Welcome Day" auf einen Blick. Foto: Gottschick

Tolle Stimmung und gute Gespräche bei einem leckeren Brunch: Mit dem "Welcome Day" startete am Freitag, 28. September, das Gasthörer-Programm für Geflüchtete im Wintersemester 2018/19 - und mit ihm erstmals auch das neue Deutschkurs-Programm "GasthörerschaftPLUS". Seit dem Wintersemester können ausgewählte Gasthörende an studienvorbereitenden Deutschkursen teilnehmen und werden so nicht nur fachlich, sondern auch sprachlich auf ein Studium an der EvH vorbereitet. Insgesamt haben sich im Wintersemester 13 Geflüchtete als Gasthörer_innen angemeldet – sechs von ihnen nehmen am studienvorbereitenden Deutschkurs-Programm teil.

Er ist sowohl Auftakt, als auch Einführung in die Gasthörerschaft und die Hochschule: Beim "Welcome-Day" waren insgesamt neun Gasthörer_innen dabei, ebenso wie Studierende aus dem Ausland und Tandempartner_innen aus der EvH. Denn auch im Wintersemester konnten wieder für fast alle Gasthörenden EvH-Studierende als Tandempartner_innen vermittelt werden. Sie sind ein Semester lang Ansprechpartne_innen auf studentischer Ebene. Organisiert wurde der "Welcome-Day" vom International Office der EvH. Auf dem Programm standen neben Kennenlernen und Informationen rund um Seminare, Sprachkurse und Tutorium auch eine Führung durch die Hochschule.

Gasthörer_innen werden fachlich und sprachlich auf ein Studium vorbereitet

Im Rahmen des Gasthörer-Programms können Geflüchtete kostenfrei an Seminaren teilnehmen und so die Hochschule und Studieninhalte kennenlernen. Gleichzeitig kommen sie mit Studierenden und Lehrenden in Kontakt und können prüfen, ob ein Studium an der EvH ihren Vorstellungen entspricht. Begleitet wird die Gasthörerschaft durch ein Tutorium, in dem Seminar-Inhalte bearbeitet werden und fachsprachliche Begriffe und Themen aus dem Sozialwesen auf dem Plan stehen. So werden die Teilnehmenden fachlich und fachsprachlich auf ein Studium vorbereitet.

Die Teilnehmenden am Deutschkurs-Programm „GasthörerschaftPLUS“ nehmen neben einem Seminar und dem Tutorium vor allem an einem studienvorbereitenden Intensiv-Deutschkurs teil. Dieser führt zum Deutschtest TestDaF, mit dem die Teilnehmenden die sprachlichen Voraussetzungen für ein Studium erfüllen. Das Deutschkurs-Programm wird gefördert vom DAAD aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und ermöglicht es der EvH, Geflüchtete, die sich für ein Studium im Sozial- und Gesundheitswesen interessieren, nicht nur fachlich, sondern auch gezielt sprachlich auf das Studium vorzubereiten.

Kontakt: Monika Hörr, International Office, Telefon: +49 (0)234 36901-142, international@evh-bochum.de. Informationen zu den Angeboten für Geflüchtete: https://www.evh-bochum.de/informationen-fuer-studieninteressierte-fluechtlinge.html

Zurück