Das Praxissemester steht kurz bevor? Der Studienabschluss ist in Reichweite? Und es ist noch nicht klar, in welchem Praxisfeld oder welcher Einrichtung eine Tätigkeit möglich wäre? Fragen wie diesen gingen rund 300 Teilnehmer_innen jetzt beim digitalen Praxistag der EvH RWL nach, der vom Praxisausschuss der Hochschule via Zoom angeboten wurde.
Unterschiedliche soziale Einrichtungen und Dienste stellten ihre Einrichtung und ihr Angebotsspektrum im Rahmen einer Praxisbörse vor. Zahlreiche Studierende informierten sich über Praktikumsmöglichkeiten und Arbeitsfelder, die alle angebotenen Bachelor-Studiengänge der EvH betrafen.
So stellten sich in einzelnen digitalen Räumen vor:
Auch zahlreiche Lehrende der EvH standen parat, um Fragen rund ums Studium, die Studiengänge und den Ablauf des Ganzen zu beantworten. Prof. Dr. Frank Mücher zog, stellvertretend für den Praxisausschuss, nach dem Praxistag ein wohlwollendes Fazit. Er habe bei diesem digitalen Format, das erstmals corona-bedingt gewählt worden war, lange nicht mit so vielen Teilnehmer_innen gerechnet.
Zunächst sei er davon ausgegangen, dass der Präsenz-Tag im Foyer der Hochschule für gewöhnlich von den Tisch-Gesprächen lebe, während sich der digitale Tag eher aus den Vorträgen speise. Wie jedoch die Aussteller_innen nach dem Online-Tag resümierten, hätten sich die Teilnehmer_innen via Zoom eher getraut, tiefergehende Fragen zu stellen "als es bei der Geräuschkulisse in Präsenz möglich gewesen wäre".
"Ein tolles und gelungenes Experiment", lobte eine Ausstellerin im Nachhinein. Sie sei auf der digitalen Plattform "viel mehr Infos losgeworden als in früheren Jahren". Das Ganze sei sehr lebendig abgelaufen, und es habe einen perfekten Austausch gegeben. Angesichts dieses überraschend positiven feedbacks müsse der Praxisausschuss nun einmal überlegen, ob man den Praxistag künftig abwechselnd in Präsenz und digital anbiete, so Mücher.