Die traditionelle Jahrestagung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) und Fachhochschulen (FHs) hat im 50. Jubiläumsjahr der HAWs/FHs in Lübeck stattgefunden. Annähernd 100 Präsidentinnen und Präsidenten bzw. Rektorinnen und Rektoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) und Fachhochschulen (FHs) waren unter Leitung des Fuldaer Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Karim Khakzar zu ihrer Jahrestagung (Bad Wiesseer Tagung) dieses Mal nach Lübeck gekommen, um über die zukünftige Entwicklung von HAWs/FHs zu diskutieren und das 50-jährige Jubiläum der HAWs/FHs in Deutschland zu feiern.
EvH-Rektorin Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann hatte bei dieser Gelegenheit eine Workshop-Moderation übernommen. "Auf Grundlage der sehr gut vorbereiteten Workshops konnten wir ein gelungenes Lübecker Manifest veröffentlichen, das hoffentlich die angemessene Aufmerksamkeit erhalten wird", sagte Karim Khakzar dazu. Mit dem "Lübecker Manifest" setzen die Rektoren von Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaft ein Statement gegenüber der Politik, betonten ihre Stärken - wie etwa die ausgezeichnete Lehre - und fordern das Promotionsrecht.
Der Festakt zum Jubiläum mit über 350 geladenen Gästen fand am Abend des ersten Tagungstages statt. Die Schirmherrschaft hierfür hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen. In seiner Funktion als Sprecher der HAWs und FHs sowie als Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz skizzierte Karim Khakzar in seiner Begrüßung die bemerkenswerte Entwicklung der HAWs/FHs und deren heutige Bedeutung für das deutsche Hochschulsystem.
Bundesministerin Anja Karliczek hob in ihrem Grußwort die große Bedeutung der HAWs/FHs hervor und ging auf die jüngst verabschiedete Bund-Länder-Vereinbarung zur Finanzierung der Lehre an Hochschulen ein. HAWs/FHs sollen davon in den kommenden zehn Jahren besonders profitieren, da sie einen Großteil der neuen Studienplätze aufgebaut haben.
In verschiedenen Workshops und im Plenum arbeiteten die Hochschulleitungen an zwei Tagen intensiv am Inhalt des "Lübecker Manifests". Gemeinsam präsentierten Präsident Khakzar und Präsidentin Helbig zum Abschluss der Tagung die Ergebnisse der Öffentlichkeit. Das Lübecker Manifest ist unter www.badwiesseerkreis.de einzusehen.
Im Rahmen des Festakts zum 50-jährigen Jubiläum fiel auch der Startschuss für die bundesweite Kampagne „unglaublich wichtig“, mit der auf die große Bedeutung und Relevanz der HAWs im deutschen Hochschulsystem aufmerksam gemacht wird. Alle weiteren Informationen zur Kampagne finden sich unter www.unglaublich-wichtig.de.