Menu
Vortragsreihe: Mit Tobias Michel in die zweite Runde
Bild verkleinern

Vortragsreihe: Mit Tobias Michel in die zweite Runde

Tobias Michel referierte. Foto: Daniel Kessen

Die Reihe "Kommerzialisierung im Sozial- und Gesundheitswesen", die derzeit an der EvH RWL stattfindet, ging jetzt mit einem Vortrag von Tobias Michel in die zweite Runde. Lehrende, Studierende und Interessierte waren gekommen, um den Beitrag zum Thema: "Geschäfte mit der Gesundheit? Nur, wenn das Personal mitspielt!" zu hören. Dem Vortrag schloss sich eine intensive Diskussion an.

Die Vortragsreihe "Kommerzialisierung im Sozial- und Gesundheitswesen" findet als Kooperation statt zwischen dem bioehtischen Arbeitskreis der Lehrbeauftragten, Lehrenden der EvH RWL, der Ev. Stadtakademie Bochum und Bioskop e.V. sowie als Projekt von Bachelor & More.

Tobias Michel erlebte die Veränderungen im Gesundheitssystem als Krankenpfleger und Betriebsrat. Er wurde durch seine Schichtplan-Fibel bekannt und reist heute als Autor und Arbeitszeit-Experte für ver.di und für Interessenvertretungen zu den Konflikten in den Kliniken und Heimen.

Zum Vortrag: "In der Gesundheitsbranche werden 11 Prozent des Bruttoinlandsprodukts umgesetzt. Deren Verteilung weckt Begehrlichkeiten. Wo sich einige bereichern, wird zwangsläufig umverteilt: auf Kosten der Krankenkassen, zum Schaden der Patienten oder zu Lasten des Personals. Mit den neuen Interessen sortieren wir auch die Beziehungen unter den Beteiligten frisch. Ging es zunächst nur ums Geld, wandeln sich nun die Forderungen. Plötzlich rücken die täglichen Arbeitsbedingungen in den Vordergrund - die Übergriffe auf die Freizeit, die Überlastung durch schlechte Schichtbesetzungen, die Überforderung durch überraschende Arbeitsplatzwechsel. Der Streit nimmt neue und heftigere Formen an. Zunehmend solidarisieren sich Patienten und Angehörige."

Zurück