„Innovative Ansätze der Mitarbeiter- und Patientenorientierung“: Zum dritten Mal in Folge stand am Freitag, 20. Oktober 2017, der Lehrforschungstag der Studiengänge Pflegewissenschaft und Gesundheits- und Pflegemanagement auf dem Programm. Studierende beider Studiengänge präsentierten ausgewählte Praxisprojekte und stellten sich der Diskussion mit Studierenden und Vertreter_innen aus der Praxis.
In zwei Themenblöcken zu Personal und Wissen in Organisationen wurden sowohl Projekte zum Familienbewussten Krankenhaus und Fehlzeitenmanagement als auch Projekte zur fachlich-inhaltlichen Weiterentwicklung - wie etwa der Umgang mit einem postoperativen Delir - vorgestellt und anschließend diskutiert.
Format fördert Dialog zwischen Theorie und Praxis
Die Rückmeldungen zum Tag waren positiv: Die Teilnehmer hoben vor allem Vielfalt und Relevanz der präsentierten Projekte lobend hervor. Als Resümee bleibt festzuhalten, dass das gewählte Format eine gute Möglichkeit bietet, den Dialog zwischen Theorie und Praxis zu fördern und Einblicke in die Arbeit der Studierenden zu ermöglichen.
Im nächsten Jahr sollen hierzu auch neue Formate erprobt werden, in denen die Vorstellungen in Absprache mit den Kooperationspartnern außerhalb der Hochschule erfolgen. Der wechselseitige Austausch ist eine Bereicherung und soll in jedem Fall erhalten bleiben.
Karin Tiesmeyer