Doppelt „Erinnerungen schaffen“: Beim großen Jubiläumsfestakt der Evangelischen Hochschule am 6. Oktober wurden zwei Gewinner_innen der Ausschreibung „Jubiläums-Kunstwerk“ vorgestellt. "Was haben Sie denn da gemacht?", fragte Festakt-Moderator Prof. Dr. Benjamin Benz den ersten Preisträger. Karl-Magnus Reimann - Student der Sozialen Arbeit, Mitglied und Präsident des Studierendenparlaments - lässt Interessierte regelmäßig bei den EvH-„Wohnzimmerkonzerten“ an seiner Leidenschaft für Musik teilhaben. Im Rahmen des Kunst-Wettbewerbs habe er "der Hochschule etwas zurückgeben wollen". Sein Song „Nichts ist normal“ ist künftig auf der EvH-Homepage zu hören. "Was ist denn normal?", griff Benz den Titel des Songs auf. Und Reimann antwortete, mit Blick auf das Video, das er den Gästen des Festakts mitgebracht hatte: "Das sehen wir gleich." Die Idee hinter dem Song: die Attribute und Werte der Hochschule in musischer Weise darzustellen. Seien die EvH und die Menschen, die sie verbinde, doch Teil seiner eigenen Identität und hätten seine Entwicklung nachhaltig geprägt. Beeindruckt von der Professionalität seines Videos, zollten die Ehrengäste dem Preisträger lang anhaltenden Applaus (Clip siehe unten).
Die Werke stellen etwas Bleibendes, Repräsentatives dar
"Das war Musik mit Video", so der Moderator. "Eine Skulptur gibt´s auch noch." Und so enthüllte Christiane Maas-Friedrich, Studentin der Sozialen Arbeit, das zweite preiswürdige EvH-Kunstwerk: einen schwarzen Block aus Ytong, auf dem eine Säule aus regenbogenfarbigen Strängen ruht. Die Farben verlaufen durch vertiefte Linien, die dem U-Bahnsystem der Stadt Bochum entsprechen. Der Block stehe für die Stadt, welche durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. „Die Säule symbolisiert zum einen die Verbindung zu Gott und zum Glauben, gleichzeitig steht sie für Vielfalt und Frieden“, erläuterte Maas-Friedrich. Wichtig seien ihr eben diese zwei Aspekte gewesen: zum einen Bochum - Standort, Industrie und Bergbau - und zum anderen der Glauben und die Vielfalt. "Das, was diese Hochschule ausmacht." Die Skulptur wird künftig im Foyer der Hochschule zu sehen sein. Ob Gemälde, Fotoausstellung, Lichtinstallation, Musik-Theater, Hymne oder Text: Im Rahmen des Jubiläums waren alle Hochschul-Angehörigen eingeladen gewesen, ein Kunstwerk zum Thema „50 Jahre EvH“ zu schaffen. Die Werke stellen etwas Bleibendes, Repräsentatives dar.