Menu
Beratungsstelle BISS
Bild verkleinern

Beratungsstelle BISS

Beratung und Information für Studierende und Studieninteressierte

Liebe Studierende,
schön, dass Sie bei uns vorbeischauen! Sie suchen nach Ansprechpartner_innen für Ihr Anliegen und wissen nicht, ob Sie bei uns richtig sind? Kommen Sie einfach vorbei!

Wir verstehen uns als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Sorgen rund um Ihr Studium. Es kommen Studierende zu uns, die Schwierigkeiten mit dem Studium haben oder persönliche Sorgen, die sich auf ihr Studium auswirken. Das können Prüfungsängste sein oder Belastungen, die sich aus der Herausforderung ergeben, Studium und Familie unter einen Hut zu bringen. Andere fühlen sich einfach nicht wohl, haben keine Idee, wie es weiter gehen kann oder zweifeln an ihrer Studienwahl. In diesen Situationen kann ein vertrauliches Gespräch weiterhelfen.

Das Team der Beratungsstelle BISS besteht aus vier Berater_innen, die neben der Einzelberatung auch Gruppensitzungen, offene Sprechstunden oder themenbezogene Workshops anbietet. Unsere Angebote sind für alle Studierenden der EvH kostenfrei. Wir beraten Sie unabhängig vom Lehrbetrieb und unterliegen der Schweigepflicht.

Wir freuen uns auf Sie.
Ihr BISS-Team

Terminvereinbarung
  • E-Mail: Mitbiss@EvH-Bochum.de
  • Telefon: 0234-36901-216
  • Telefonsprechstunde: montags von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Präsenzsprechstunde: dienstags von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin über unser Sprechstunden-Managementsystem
Unsere Berater_innen finden Sie ganz unten auf dieser Seite.

Bitte beachten Sie, dass E-Mails unverschlüsselt verschickt werden. Wir bitten Sie, Persönliches und Vertrauliches daher nicht auf diesem Weg zu übermitteln. Aus datenschutzrechtlichen Gründen empfehlen wir Ihnen eine telefonische, persönliche Kontaktaufnahme.

Ansprechpartner_innen


Das BISS-Beratungsteam (v.l.n.r.): Corinna Linke, Nicole Hansen, David Gertz & Anna Käser

David Gertz
Arbeits- und Organisationspsychologie (M.A.)
Lösungsfokussierter Berater (ILK)
Raum: S.302
Telefon: 0234/36901-140
E-Mail: Gertz@EvH-Bochum.de
Präsenzsprechstunde: Di, 11:30-12:30 Uhr

Nicole Hansen
Dipl.-Heilpädagogin
Systemische Beraterin (bke), Seelsorgerin
Raum: H.012
Telefon: 0234/36901-216
E-Mail: Hansen@EvH-Bochum.de
Telefonsprechstunde: Mo, 11:00-12.00 Uhr

Anna Käser
Psychosoziale Beratung (M.A.)
Systemische Therapeutin (DGSF)
Raum: S.301
Telefon: 0234/36901-211
E-Mail: Kaeser@EvH-Bochum.de

Corinna Linke (Beratung für Studieninteressierte und Studierende)
Ansprechperson für das BISS Team
Sozialwissenschaft (M.A.)
Raum: D.186
Telefon: 0234/36901-266
E-Mail: Studieren@EvH-Bochum.de

Beratungsangebote
Familienfreundliche Hochschule

Die EvH ist eine familienfreundliche Hochschule, die sich für die Vereinbarkeit von Familie und Studium einsetzt. Dazu gehören auch Elternnetzwerke zum Austausch, sowie die Unterstützung bei einer familiengerechten Studienorganisation. Hier finden Sie alle Angebote der familienbewussten Hochschule.

Campus Coach

Das Präventionsprogramm Barmer Campus-Coach bietet Ihnen Wissenswertes zu den Themen Sucht, Stress, Ernährung und Fitness. Hier können Sie auf hilfreiche Blogbeiträge zugreifen, Ihr eigenes Wissen testen, Fitnessübungen finden und an digitalen Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um das Thema Gesundheit teilnehmen. Außerdem bekommen Sie einen kostenlosen Zugang zur App 7Mind Study. Diese App wurde auf die Bedürfnisse von Studierenden abgestimmt und unterstützt Sie mit verschiedenen Meditationen und Coachings bei der Stressbewältigung und Stärkung Ihrer Resilienz im Studium.

Allen Studierenden der EvH steht der Barmer Campus-Coach kostenfrei zur Verfügung, unabhängig davon, bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind. Bei Interesse können Sie sich unter Angabe der Hochschule  („Evangelische Hochschule Bochum“) registrieren.

Schutz vor sexualisierter Gewalt

Die EvH Bochum soll ein Ort sein, an dem sich alle Menschen wohl und sicher fühlen. Sexualisierte Gewalt hat an einem solchen Ort keinen Platz. Deshalb gibt es an der Hochschule ein Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Es wurde von einem Arbeitskreis, bestehend aus Mitgliedern aller Statusgruppen der Hochschule, entwickelt. Grundlage ist das Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (KGSsG). Das Schutzkonzept soll zu einer diskriminierungskritischen Kultur sowie einem respektvollen, professionellen und wertschätzenden Umgang miteinander beitragen.

Wer von sexualisierter Gewalt betroffen ist oder einen entsprechenden Hinweis erhalten hat, kann sich grundsätzlich an alle Mitglieder der Hochschule wenden. In unserer Broschüre NEIN zu sexualisierter Gewalt und Diskriminierung an der EvH Bochum finden Sie weitere Informationen, Beratungsangebote und passende Ansprechpartner_innen.

Hilfe bei akuten Krisen

LWL-Universitätsklinikum
Alexandrinenstraße 1
44791 Bochum
Telefon 0234  50770

Martin-Luther-Krankenhaus
Voedestraße 79, 44866 Bochum-Wattenscheid
Telefon 02327 650

Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Bochum
Westring 26, 44777 Bochum
Telefon 0234 9103239

Telefonseelsorge
Telefon 0800 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222

Sie haben Suizidgedanken? Sie sorgen sich um einen Menschen, der suizidgefährdet sein könnte? Hier hilft die Fachberatungsstelle zur Suizidprävention Prisma

Telefonische Angebote von Studierenden für Studierende
City-Nightline - Zuhör- und Informationstelefon

Nightline Bochum
dienstags bis freitags von 20 Uhr bis 24 Uhr
Telefon 0800-675 67 03
Außerdem steht Ihnen auf der Homepage der Nightline Bochum ein Chat zur Verfügung: https://www.nightline-bochum.de/

Nightline Münster
Sonntags- freitags in der Zeit von 21 Uhr bis 1 Uhr
Telefon 0251 - 83 45 400

Nightline Köln
Während der Vorlesungszeit montags, dienstags, donnerstags, freitags und sonntags zwischen 21 und 00 Uhr
Telefon 0800 / 470 3500 oder 0221 / 470 3500

Alternative Angebote

Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention
Auf den Internetseiten ist eine Suche nach (über-)regionalen Beratungsstellen und Hilfen bei Suizidgefahr möglich.

Stellenanzeiger

Der Stellenanzeiger ist die Jobbörse der EvH Bochum. Hier veröffentlicht die Hochschule aktuelle Ausschreibungen von Kooperationspartnern und passenden Arbeitgebern in den Bereich Soziales, Gesundheit und Bildung. Die aktuelle Übersicht finden Sie hier.

 

Zurück