Menu
Leute treffen - so macht der Kirchentag Spaß
Bild verkleinern

Leute treffen - so macht der Kirchentag Spaß

Rucksack gepackt… Wasser, Äpfel, Regenjacke und den Ausweis nicht vergessen. Der Familie tschüß sagen, und ich mache mich auf den Weg zum Bahnhof. Hier sehe ich erste Personen mit den grünen Schals, und so komme ich ins Gespräch mit Kirchentagsbesuchenden. Der Schaffner gibt den ICE nach Dortmund für uns frei.
Im Zug: Kirchentagssmalltalk: Wo kommen Sie her, wo fahren Sie hin?

Unter Ihnen der Kanzler der CVJM Hochschule – Austausch und erste Vernetzung. So macht Kirchentag Freude. Angekommen an den Westfalenhallen trennen wir uns wieder: Er geht in Halle 4, ich zum Stand der Evangelischen Hochschulen Deutschlands in Halle 6. Mitwirkendenausweis zeigen und ab zur ersten Schicht am Stand: Andere sind bereits hier. Eine bunte Mischung aus Studierenden und Lehrenden verschiedener evangelischer Hochschulen und natürlich Namensschilder, Äpfel, Vey Kicker, T-Shirts… ein Stand, der den Austausch der Mitwirkenden untereinander sowie mit Interessierten fördert.

Ausflug in Halle 3: Klima, Gerechtigkeit, Bedford-Strohm, Hirschhausen etc. Drei Stunden voller Input für die B.A. & More Forschungswerkstatt im Wintersemester 2019/20 mit dem Thema ‚everyday's life for future'. Zurück am Stand, danke und verabschiede ich Personen, begrüße andere und schließe neue Netzwerke. Mit unterschiedlichen Personen durchdenke ich mögliche Projekt- und Kooperationsideen.

Feierabend: durchatmen, Kirchentagsstimmung einatmen, Freunde treffen und zum krönenden Abschluss: mein Besuch im Martin-Luther-King-Musical. Anschließend heißt es schnell ausströmen und mich mit unfassbar vielen Menschen in unfassbar volle Bahnen quetschen. Angespornt von der Kirchentagsstimmung singt die ganze U-Bahn die allseits bekannten Lieder: we shall overcome, der Himmel geht über allen auf…

Nach einem Entspurt in die S-Bahn schreibe ich noch einen Blogeintrag, in dem ich allen Beteiligten dieses ereignisreichen Tages danken möchte. In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen noch eine tolle Zeit auf dem Kirchentag!

Prof. Dr. Svenja Weitzig

Zurück