Menu
Quicklinks
15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland
Bild verkleinern

15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland

10.12.2024 / Ort: Online

Nach 15 Jahren UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland steht fest: Viele behinderte Menschen dürfen immer noch nicht selbst entscheiden, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Es fehlen Alternativen zu Förderschulen, Werkstätten und Wohngruppen. Das gilt gerade für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen und besonderen Unterstützungsbedarfen. Damit sich das ändert, müssen sich die Angebote ändern. Wir wollen mit denen, die Wohnangebote planen und machen, reden: Was können sie tun, um die Menschenrechte behinderter Menschen umzusetzen?

 

Zu Hilfe nehmen wir 3 wichtige Texte mit Regeln, Aufgaben und Vorschlägen für einen Veränderungs-Prozess:

 

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreter*innen von Fachverbänden, Selbsthilfeorganisationen, Leistungserbringern, Politik, Wirtschaft und an Wissenschaftler*innen.

Barrierefreiheit
Die Veranstaltung wird in Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache und Schrift gedolmetscht. Weitere Vorkehrungen treffen wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten für Sie. Bitte geben Sie uns dafür sobald wie möglich Mitteilung, spätestens jedoch bis zum 10.11.2024.

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 10.11.2024 unter diesem Link an: Anmeldung

Link zu der Online-Konferenz

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Franziska Witzmann (BODYS), BODYS@EvH-Bochum.de.

Weitere Informationen zu Programm, Anmeldung und Beteiligten (auch in Leichter Sprache) sowie Hintergrund-Materialien finden Sie über diesen Link: 15 Jahre UN BRK

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Bochumer Zentrum für Disability Studies, EvH Bochum
Prof. i.R. Dr. Theresia Degener
Prof. Dr. Kathrin Römisch

Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Dr. Leander Palleit
Dr. Britta Schlegel

Zurück