Menu
Quicklinks
Vortrag: Täterarbeit mit Täter_innen von häuslicher Gewalt – Evaluation ihrer Förderung und Umsetzung in Bayern
Bild verkleinern

Vortrag: Täterarbeit mit Täter_innen von häuslicher Gewalt – Evaluation ihrer Förderung und Umsetzung in Bayern

18.11.2024 / Ort: EvH Bochum, Raum S.206

Vortrag und Diskussion mit Dr. Ralf Puchert und Hartwig Schuck

Wie können häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen künftig besser bekämpft oder gar verhütet werden? Wie lässt sich die sogenannte „Istanbul-Konvention“ umsetzen, die der Europarat bereits 2011 verabschiedet hat? Diese empfiehlt, Maßnahmen zu etablieren, „die darauf abzielen, Täter und Täterinnen häuslicher Gewalt zu lehren, in zwischenmenschlichen Beziehungen ein gewaltfreies Verhalten anzunehmen“. Der Opferschutz sei dabei zu priorisieren. Mit diesen und weiteren Aspekten der Täterarbeit setzen sich am 18. Novemeber um 18:15 Uhr Dr. Ralf Puchert und Hartwig Schuck in ihrem Vortrag auseinander. Einen besonderen Fokus legen die Experten dabei auf die Vorgehensweise im Bundesland Bayern: Zur Prävention häuslicher Gewalt fördert der Freistaat seit 2020 in jedem Regierungsbezirk eine Fachstelle für Täterarbeit mit Tätern – sowie bei Bedarf mit Täterinnen – häuslicher Gewalt.

Hintergrund:
Dr. Ralf Puchert und Hartwig Schuck führen unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Viola Rieske von Januar 2024 bis Ende 2025 für die EvH Bochum im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales eine wissenschaftliche Evaluation durch. Daraus sollen Empfehlungen für die weitere Gestaltung der bayerischen Förderrichtlinie für die Täterarbeit entwickelt werden.

Im Vortrag werden zunächst die grundlegenden Konzepte sowie Fragen der Wirksamkeit der Arbeit mit Täter_innen häuslicher Gewalt erläutert. Danach werden die Arbeitsschwerpunkte des Evaluationsprojektes vorgestellt: Ist-Analyse, Wirksamkeitsüberprüfung sowie die Untersuchung der Arbeitsweisen und Vernetzung der Fachstellen. Abschließend können offene Fragen und besondere Herausforderungen im Zusammenhang sowohl mit Täterarbeit als auch mit der Evaluation diskutiert werden.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 31. Oktober 2024 per Mail an: tifo@evh-bochum.de.
Die Teilnahme ist kostenlos. Kleine Snacks und Getränke werden bereitgestellt.

Zurück