23.06.2025 / Ort: EvH Bochum, Ausstellungsflur S
Ästhetische Bildung hat an der EvH Bochum einen hohen Stellenwert: Sie fördert nicht nur kreative Ausdrucksformen und sinnliche Wahrnehmung, sondern stärkt auch die Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz der Studierenden. In Eigenregie entstehen so innovative Aktionen, in denen Studierende erfahren, wie ästhetische Praxis zur Teilhabe, Inklusion und Beziehungsgestaltung in ihrem späteren Berufsfeld beitragen kann.
Am Montag, den 23. Juni 2025, findet ab 14:00 Uhr die nächste große Präsentation statt: Mit mehreren verschiedenen Ausstellungen am Campus und einer Filmvorführung im Studio zeigen Seminarteilnehmende ihre kreativen Umsetzungsideen aus dem laufenden Semester. Zentrales Thema: Einsamkeit in der Gesellschaft.
Für die Ausstellung „Hundert Jahre Einsamkeit“ haben sich rund 50 Studierende ästhetisch forschend mit dem Alleinsein auseinandergesetzt, u. a. gibt es eine Fotoreihe und weitere Exponate zu den Themen Einsamkeit im Alter, digitale Einsamkeit oder „Lost Places – die Beziehung zwischen Orten und Einsamkeit“. Auch Kinder haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt und ihre Gedanken und Gefühle in Bildern verarbeitet. Als besondere Highlights wird es eine Klanginstallation geben, die den Titel der Ausstellung in vielen verschiedenen Sprachen aufnimmt, und einen abgeschotteten Raum, in der Besuchende der personifizierten Einsamkeit begegnen und mit ihr interagieren können.
Auch das gemeinsame Essen wird Teil der künstlerischen Performance: Statt eines üblichen Caterings gibt es ein „Foodfestival“, in dem es um die gemeinschaftsstiftenden Aspekte des Kochens und Essens geht. An mehreren Ständen bieten die Studierenden verschiedene Speisen an. Zusätzlich gibt es im Außenbereich u. a. lange Tische, ein Teepavillion und einen Ort, an dem Rezepte ausgetauscht werden können.
Interessierte sind herzlich eingeladen – insbesondere alle Studierenden und Lehrenden und Mitarbeitenden der Hochschule sowie externe Gäste.
---------------------------------------
Wir bemühen uns, die Veranstaltung barrierefrei zu gestalten. Bitte teilen Sie uns unter Malgac@EvH-Bochum.de mit, was für eine barrierefreie Teilnahme benötigt wird.