03.11.2025 / Ort: EvH Bochum, Aktionsraum (S.022)
Am Montag, den 3.11., in der Zeit von 09:00-14:00 Uhr ist die pro familia Beratungsstelle Bochum mit einer besonderen Aktion zum „Safe Abortion Day“ am Campus der EvH Bochum zu Gast: In einem Mitmach-Parcours im Aktionsraum haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch auf unterschiedlichen Ebenen zu nähern.
Pro familia setzt sich für die sexuellen und reproduktiven Rechte aller Menschen ein und macht viele Beratungsangebote in Bochum. Zu den Hintergründen schreibt pro familia: „Entsteht eine Schwangerschaft ungeplant, steht zunächst ein Abwägen im Vordergrund, ob die Schwangerschaft weiter bestehen soll. Entscheidet man sich zum Abbruch der Schwangerschaft, bestehen in Deutschland gesetzliche Regelungen, die zu beachten sind.“
Sieben verschiedene Stationen, die der Reihe nach durchlaufen werden, symbolisieren den Prozess von dem Moment, in dem man von der ungeplanten Schwangerschaft erfährt, bis zu dem Termin für den Schwangerschaftsabbruch. Die Stationen haben folgende Inhalte: Gründe für oder gegen eine Fortführung der Schwangerschaft, Informationsbeschaffung über gesetzliche Regelungen zum Abbruch, Schwierigkeiten auf dem Weg in eine Beratungsstelle, Drei-Tages-Frist, Kostenübernahme, Sorge vor Beurteilung/Verurteilung durch andere, Reflexion.) Interessierte, die den Parcours komplett absolvieren wollen, sollten ca. 10 Minuten Zeit einplanen.
Mitarbeitende von pro familia Bochum stehen für Nachfragen zur Verfügung, Infomaterial liegt bereit. Die Veranstaltung wird wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Christian Mette von der EvH Bochum.
International Safe Abortion Day
Der 28. September ist der „International Safe Abortion Day“. Dieser Tag wurde erstmals 1990 von der sogenannten „Campaña 28 Septiembre“ als Aktionstag für die Entkriminalisierung von Abtreibungen in Lateinamerika und der Karibik begangen. 2011 erklärte das Women's Global Network for Reproductive Rights (WGNRR) den 28. September zum internationalen Tag. Das Datum wurde gewählt, um an die Verabschiedung des Gesetzes zur freien Geburt zu erinnern, das am 28. September 1871 vom brasilianischen Parlament verabschiedet wurde. Dieses Gesetz war eine wichtige Rechtsreform, die den Kindern versklavter Menschen im damaligen Brasilien die Freiheit ermöglichen sollte.