Menu
Quicklinks
37. Westdeutscher Betreuungsgerichtstag
Bild verkleinern

37. Westdeutscher Betreuungsgerichtstag

25.02.2025 / Ort: Evangelische Hochschule Bochum

Zwischen Ansprüchen und Realität: Qualität sichern – Zusammenarbeit stärken

Das Betreuungsrecht hat sich nach der Reform maßgeblich weiterentwickelt. Die Stärkung des Selbstbestimmungsrechts von Menschen mit rechtlicher Betreuung, das neue Registrierungsverfahren für berufliche Betreuer_innen und die Einführung vorgelagerter Hilfen markieren wichtige Meilensteine. Doch die Rahmenbedingungen haben nicht in allen Bereichen Schritt gehalten – die Anpassung der Betreuer_innenvergütung ist im Koalitionsbruch steckengeblieben.

Die Digitalisierung stellt Gerichte, Behörden und Betreuer_innen gleichermaßen vor Chancen und Herausforderungen. Gleichzeitig macht das Bundesverfassungsgericht für Zwangsbehandlungen neue Vorgaben. Dieses und weitere Spannungsfelder sollen auf dem 37. Westdeutschen Betreuungsgerichtstag am Dienstag, den 25. Februar 2025, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter dem Titel „Zwischen Ansprüchen und Realität: Qualität sichern – Zusammenarbeit stärken“ diskutiert werden.


Organisatorische Hinweise:

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an: www.bgt-ev.de
Das Tagungsbüro am 25. Februar 2025 ist ab 12:00 Uhr geöffnet.

Teilnahmebeitrag:
Mitglieder: 25,00 Euro
Nichtmitglieder: 39,00 Euro
Studierende haben freien Eintritt zur Veranstaltung.

Imbiss & Getränke:
Snacks, kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen stehen bereit.


Programm:

Das vollständige Programm finden Sie hier zum Download.

Arbeitsgruppen:

  • AG 1: Zwischen Kooperation und Zwangsgeld
  • AG 2: Wie organisiere ich Lobbyarbeit für die rechtliche Betreuung?
  • AG 3: Künstliche Intelligenz in der Betreuungsarbeit
  • AG 4: Schnittstelle zwischen rechtlicher Betreuung und Eingliederungshilfe – Zusammenarbeit stärken, Überschneidungen meistern
  • AG 5: Erweiterte Unterstützung

Zurück