Menu
Quicklinks
Abschlussaustellung der Fotoaktion
Bild verkleinern

Abschlussaustellung der Fotoaktion

04.07.2024 / Ort: Werkraum der EvH

Fotos, Filme, Dokumente und Vitrinen mit spannenden Sammlungen von Kindern

Wer jemals vor dem Problem stand, eine unhandliche Stocksammlung nach einem Waldspaziergang mit Kitakindern unauffällig wieder verschwinden zu lassen, kennt kindliches Sammelverhalten. Es beginnt häufig mit: Stöcken, Steinen, Schnecken (mit und ohne lebendiger Gehäusebewohner), Kellerasseln, Kronkorken (…) um nur einige Sammelkategorien zu nennen. Später kommen: Stickeralben, Kuscheltiere, Lego- und Playmobilwelten, Elsa-Eisköniginnenartikel, Pokemonkarten, Murmeln, Comics, Buchserien, Pferdepostkarten usw. wie selbstverständlich hinzu. Sie werden angehäuft, geordnet, bespielt, untersucht, getauscht und stolz präsentiert. Sammeln zwischen kindlicher Weltaneignung und Kommerz - zwischen dem Erforschen von Dingen über sinnliche Erfahrungen und einem Prozess der Aneignung unserer komplexen Welt.                            

Studierende der EvH aus der Sozialen Arbeit und der Elementarpädagogik/Kindheitspädagogik unter der Leitung von Stephan Strsembski, Helene Skladny und Lena Gräfer haben Kinder zu ihren Sammlungen befragt und ihnen in einer gemeinsamen Ausstellung die Möglichkeit geben, diese öffentlich zu präsentieren. Mit dabei sind die Filmemacherin Lilli Kuschel und der Fotograf Daniel Sadrowski sowie Kinder aus der "Kita Zechenstraße" und den "UniKids".

Willkommen sind am 04.07.2024 von 16:00 - 20:00 Uhr alle Kinder (zwischen 3-12 Jahren), die gern ihre Sammlung mitbringen und sie fotografieren lassen möchten. Die Fotos werden in der Ausstellung in der EvH gezeigt. Kinder, die darüber hinaus Lust haben, ihre Sammlung in einer der Vitrinen auszustellen, sind auch herzlich dazu eingeladen!

Also, gern alle kommen: mit Eltern, Großeltern, Sammelprofis, Gleichgesinnten... und allen, die Lust haben, dabei zu sein!!

Zurück