Menu
Quicklinks
Coole Eltern leben länger – Geschichten vom Erwachsenwerden
Bild verkleinern

Coole Eltern leben länger – Geschichten vom Erwachsenwerden

20.04.2015 / Ort: Studio: Raum 013

Autor Wladimir Kaminer liest am 20. April Geschichten vom Erwachsenwerden

Wenn die Kinder erwachsen werden, beginnt für viele Eltern ein Alptraum namens Pubertät. Das muss nicht sein! Wladimir Kaminer und seine Familie stürzen sich kopfüber in dieses Abenteuer aus Facebook-Partys, unsichtbaren Schnurrbärten, Liebeskummer und der Frage, ob man das Haus in einer kreativ zerlöcherten Jeans verlassen darf, die kaum noch als Rock durchgehen würde. Die Rebellion im Kinderzimmer ist ohnehin nicht aufzuhalten, besser also, sich mit Gelassenheit zu wappnen, die Flatrate jenes Anbieters zu erwerben, bei dem auch die Freundin des Sohnes Kundin ist, und die Kinder auch einfach mal in Ruhe vor sich hin reifen zu lassen. Die EFH lädt am 20. April um 19.30 Uhr ins Studio zur Lesung mit Wladimir Kaminer ein. Bekannt wurde der Autor  durch seine Bücher „Russendisko“ und „Liebesgrüße aus Deutschland“. Eintrittskarten sind über Prof. Dietmar Sachser unter sachser@efh-bochum.de zu bestellen.

„Wir hatten vor der Sowjetunion gar keine Pubertät. Die Möglichkeiten, die die jungen Leute heute haben, gab es für uns nicht. Deshalb ist diese Pubertät für mich eine ganz neue und spannende Entwicklung und Erfahrung. Ich pubertiere auch gleich mit.“ (Wladimir Kaminer)

Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin. Er veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften und organisiert Veranstaltungen wie seine mittlerweile international berühmte „Russendisko“. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie zahlreichen weiteren Büchern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.

Zurück