15.06.2022 / Ort: EvH
Zum neunten Mal lädt die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) zum Promotionskolloquium nach Bochum an die EvH ein: von Mittwoch, 15. Juni (ab 12 Uhr), bis Donnerstag, 16. Juni 2022 (14 Uhr). Das Kolloquium richtet sich an alle Master-Studierenden sowie Alumni von Diplom- und Master-Studiengängen der Sozialen Arbeit, die an einer Promotion interessiert sind, sich in einem Promotionsverfahren befinden oder ein solches gerade abgeschlossen haben.
Es werden Professor_innen unterschiedlicher Hochschulen, Disziplinen und Forschungsrichtungen für Beratung und Austausch zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Am Mittwochabend gibt es die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendessen.
Den hochschulöffentlichen Eröffnungsvortrag hält am 15. Juni 22 um 12.15 Uhr Prof. Dr. Heiko Löwenstein, Professor für Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Inklusion von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (Köln) zum Thema: „Theorien Sozialer Arbeit typologisieren und als Analyserahmen anlegen. Hinweise zum Umgang mit multidisziplinären (Promotions-)Kontexten und etwaiger Theorienstagflation“. Er wird im Anschluss – zunächst im Plenum, dann für die Kolloquiumsteilnehmer_innen – zum Gespräch zur Verfügung stehen.
Das Kolloquium ist wie immer kostenfrei. Für die Anreise und Unterkunft muss selbst gesorgt werden. Zu Übernachtungsmöglichkeiten bei Promovierenden in der Region können Sie sich bei uns erkundigen. Um frühzeitige und verbindliche Anmeldung über https://www.evh-bochum.de/dgsa-promotionskolloquien.html wird gebeten. Hier bekommen Sie auch nähere Informationen zu früheren Bochumer DGSA-Promotionskolloquien und weiteren im Bundesgebiet.