16.06.2025 / Ort: Studio (Raum 013)
Uwaga! KILLING IN THE NAME OF THE BERGKÖNIG
Musikalische Weltklasse …auch zum Abschied von Prof. Dr. Thomas Greuel
Das Polnisch/Deutsch-Lexikon übersetzt „Uwaga“ mit „Aufmerksamkeit“, „Beachtung“, „Achtung“ und „Vorsicht“. Genau diese Aufmerksamkeit erspielt sich die deutsch-serbische Weltklasse-Formation Uwaga! mit behender und cross-over-bordernder Leichtigkeit – wie bereits auf führenden Festivals, in namhaftesten Konzerthäusern und mit renommiertesten Orchestern unter Beweis gestellt.
Ein virtuoser klassischer Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Musik, ein Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, ein meisterhaft improvisierender Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut und einem jungen Bassisten, der mehrere nationale und internationale Jazzpreise gewann.
Vier Musiker, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, stürzen sich 2007 in das Abenteuer, gemeinsam zu musizieren. Am Anfang steht vor allem die pure Spielfreude im Vordergrund – und sie überträgt sich mühelos auf jedes Publikum. Über die Jahre gemeinsamen Musizieren beeinflussen sich die Vier gegenseitig, die unterschiedlichen stilistischen Schwerpunkte wachsen zu einem eigenen Sound zusammen, der sich virtuos schillernd zwischen Klassik, Jazz, Balkan- und Popmusik bewegt.
Uwaga! feilt mit ungebremstem Eifer weiter an der gemeinsamen Vision: einer Musik ohne Grenzen, die glücklich macht, die auf direktem Wege zu Herzen und in die Beine geht. Den unbändigen Spielspaß können sich die Musiker mühelos erhalten: in einer Musikwelt ohne Grenzen wird es glücklicherweise nie langweilig.
In den letzten Jahren begeisterten Uwaga! ihr Publikum bei namhaften Festivals und renommierten Konzerthäusern wie zum Beispiel: Elbphilharmonie, Konzerthaus Berlin, Grand Philharmonic Hall St Petersburg (RUS), Expo Shanghai (CN), Dajeon Cultural & Arts Center (KOR), Jazz en Baie (FR), 870 Stadtgeburtstag Moskau 2017, Concertgebouw Amsterdam.
100 Freikarten sind per Eintrag in die Gästelisten oder Email an luca.formella@evh-bochum.de zu vergeben.
Registrieren Sie sich für diesen herausragenden Kulturprogrammabend am Montag, 26. und Dienstag, 27. Mai sowie am Montag, 02. und Dienstag, 03. Juni 2025 in der Zeit von 11.45 bis 12.15 Uhr im Foyer unserer Hochschule.
Und wie immer wird es auch im Anschluss an diese Vorstellung - bis 24 Uhr bei Grillwurst und Bier - Gelegenheit zum geselligen Austausch und Miteinander geben.
Einen Ausblick auf das Kulturprogramm 2025 finden Sie unten.
Ihr Didi Sachser
Kulturbeauftragter der Hochschule
Kulturprogramm 2025
Montag, 28. April Philipp Scharrenberg VERWIRREN IST MENSCHLICH Kabarett & zärtliche Mindfucks. 19:30 Uhr, Studio (Raum 013)
Montag, 16. Juni Uwaga! KILLING IN THE NAME OF THE BERGKÖNIG Musikalische Weltklasse …auch zum Abschied von Prof. Dr. Thomas Greuel. 19:30 Uhr, Studio (Raum 013)
Dienstag, 24. Juni Studentinnen und Studenten der Hochschule EVH KREATIV / ABSCHIEDSVORLESUNG Prof. Dr. Thomas Greuel - Eigenes aus den Künsten. 18:00 Uhr, Studio (Raum013)
Montag, 20. Oktober Stefanie Sargnagel IOWA – EIN AUSFLUG NACH AMERIKA Die österreichische Bestsellerautorin liest aus ihrem neuen Buch. 19:30 Uhr, Studio (Raum 013)
Montag, 08. Dezember Cindy Weinhold UND DANN KAM DIESER SONG… Ein Liederabend. Wortkarg und stimmgewaltig. 19:30 Uhr, Studio (Raum 013)
Bisher im EvH-Kulturprogramm
Pigor und Eichhorn - Mats Süthoff - Nora Gomringer - Bremer Figurentheater - Szene 2wei - Robert Kreis - Jan Philipp Zymny -Anna Mateur and the beuys - Duo Virtuoso - Schauspielhaus Bochum - Muttis Kinder - Zärtlichkeiten mit Freunden - Sebastian Schlösser - Glitzer - Polina Borisova - Rosemary Appiah - Thomas Gsella - Johannes Volkmann - Ulan und Bator - Florian Feisel - Nico Semsrott - Bettina Rutsch - Wladimir Kaminer - Till Reiners - Zucchini Sistaz - Ohrlabor - Sebastian Fuchs - Matthias Schamp - Anette von Eichel - Hans Rath - Alexandra Kaufmann - Volker Gerling - Billy Hill - Pete the Beat - Constantin Hochkeppel - Fuchs und Hahn - 4x Sample BeatBoxCrew - Nils Strunk - Trygve Wakenshaw - Karl-Heinz Helmschrot - A Quadrat - Abdulsamad Murad - Lukas Schneider – Blözinger