Menu
Quicklinks
Fünftes Alumnitreffen des Studiengangs Elementarpädagogik
Bild verkleinern

Fünftes Alumnitreffen des Studiengangs Elementarpädagogik

24.01.2018 / Ort: Raum 119

Zum fünften Alumnitreffen des Studiengangs Elementarpädagogik kommen ehemalige und derzeitige Studierende am Mittwoch, 24. Januar, um 18.30 Uhr in Raum 119.

Zunächst geht es um das Fachthema:

"Jenseits von Bastelvorlagen… Die Bedeutung der ästhetischen Bildung in der Elementarpädagogik"

Welche Bedeutung hat die Kunstpädagogik in den Bildungsplänen und der professionellen Praxis der Kindergärten? Und: Inwieweit hat die Kunstpädagogik die Elementarpädagogik im Blick? Betrachtet man den aktuellen Diskurs, so sieht man auf beiden Seiten intensive Auseinandersetzungen und vielversprechende Entwicklungen.

Dass ästhetische Bildung ein zentraler Aspekt der Pädagogik der frühen Kindheit ist, darüber sind sich alle einig. Doch ist die so genannte "ästhetisch-musische Bildung" den anderen Bildungsbereichen nebengegliedert? Ist sie ein Bereich unter vielen oder ist sie selber das "Elementare", da sinnliche Wahrnehmungs- und Erfahrungsprozesse Grundlage kindlicher Entwicklung sind? Welche Anforderungen sind an eine Kunstpädagogik der frühen Kindheit zu stellen?

Referieren wird EvH-Prof. Dr. Helene Skladny.

Im Anschluss an die Veranstaltung (etwa gegen 20:30 Uhr) laden wir herzlich dazu ein, in einem Restaurant in gemütlicher Runde die Kontakte zwischen ehemaligen Studentinnen und Studenten und den Lehrenden im Studiengang Elementarpädagogik wieder aufzunehmen. Leider können wir die Kosten in dem Restaurant nicht übernehmen.

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kirche & Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen, einem Kooperationspartner der EvH RWL, statt. Das Institut für Kirche & Gesellschaft ist Teil des Evangelischen Familienbildungswerks Westfalen und Lippe e.V. und nimmt mit seinen Teilnehmern des eiterbildungsangebots „ERZIEHUNGSKOMPETENZEN STÄRKEN. Eine Ausbildung zum Trainer von Vater-Kind-Angeboten“ an dem ersten Teil unseres Treffens teil. Ziel ist es, im Anschluss an den Vortrag, in einen Austausch zu Fachfragen zu kommen und den Ausbau von Netzwerken zu ermöglichen.

Zurück