Menu
Quicklinks
MPiA: Für die letzte Lebensphase vorsorgen
Bild verkleinern

MPiA: Für die letzte Lebensphase vorsorgen

19.04.2023 / Ort: Aula

Im Fokus der Veranstaltungsreihe von MPiA steht die Frage: "Wie kann eine gute palliative Versorgung im Alter gelingen und Kooperation über Professions-, Organisations- und leistungsrechtliche Grenzen hinweg verwirklicht werden?" Dabei rücken interkulturelle Aspekte der Begleitung in der letzten Lebensphase ebenso in den Blick wie die Bedarfe von Menschen mit Demenz oder Dilemmata der palliativen Pflege.

Für die letzte Lebensphase vorsorgen – Herausforderungen und Möglichkeiten:

19.04.23, 16 - 19 Uhr, Aula der EvH, zur Anmeldung

Referent_innen:

Prof. Dr. Andreas Bauer & Prof. Dr. Alexandra Lehmann

  • Rechtliche Aspekte von Vorsorgevollmacht und Patient_innenverfügung in der Beratung älterer Menschen
  • Advance Care Planning/Behandlung im Voraus planen
  • Vermittlung von Vorausplanung in besonderen Zielgruppen

Kurzvorträge und Arbeitsgruppen

 

Das Projekt MPiA ist ein Netzwerkprojekt der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Gefördert durch das Preisgeld der Brost-Stiftung an Frau Dr. Marianne Kloke findet 2023 eine Veranstaltungsreihe an der EvH RWL statt, in der Akteure der geriatrischen Palliativversorgung vernetzt werden sollen und Studierende der EvH RWL die Gelegenheit bekommen, an themenbezogenen Projekten mitzuwirken.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Es werden für alle Veranstaltungen CME-Punkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt. Über das Ergebnis der Anträge werden wir zeitnah informieren.

Zurück