Menu
Quicklinks
Gastvortrag:
Bild verkleinern

Gastvortrag: "Lebenswelt – Macht – Verantwortung"

12.06.2015 / Ort: EFH RWL, Raum 103/Auditorium

Prof. Dr. Björn Kraus, Foto: EH Freiburg

 

Erkenntnistheoretisch-konstruktivistische Grundlegungen Sozialer Arbeit

Prof. Dr. Björn Kraus, Evangelische Hochschule Freiburg

12.15 bis 14.00 Uhr

Was sind die lebensweltlichen und lebenslagebezogenen Grundlagen unseres Entscheidens? Was können wir erkennen und welche Machtformen besitzen wir in professionellen Beziehungen? Welche Verantwortung kann übernommen und zugeschrieben werden? Prof. Dr. Björn Kraus ist einer der namhaftesten deutschsprachigen Vertreter konstrukti-vistischer Theorie in der Sozialen Arbeit. Als Dipl.-Sozialarbeiter (FH) und Doktor der Philosophie forscht und lehrt er an der Evangelischen Hochschule Freiburg – deren Prorektor er ist – auf einer Profil-Professur (W3) Wissenschaft Sozialer Arbeit.

Björn Kraus hat Grundlagen einer erkenntnistheoretisch fundierten Theorie der Interaktion und sozialen Konstitution subjektiver Wirklichkeiten geschaffen, unter anderem in seinem Werk "Erkennen und Entscheiden" (2013) und dem zusammen mit Wolfgang Krieger herausgegebenen Band „Macht in der Sozialen Arbeit“ (4. Aufl. in Vorbereitung).

Der hochschulöffentliche Gastvortrag findet im Rahmen des DGSA-Promotionskolloquiums am 12./13. Juni an der EFH RWL statt.

(Ansprechpartner_innen: Professor_innen Dres. Friederike Benthaus-Apel, Benjamin Benz, Carola Kuhlmann).

Veranstalter: EFH RWL in Zusammenarbeit mit der

DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SOZIALE ARBEIT

Forum für Wissenschaft und Praxis

Zurück