Menu
Quicklinks
VERSCHOBEN:
Bild verkleinern

VERSCHOBEN: "Kirche digital": Gemeindepädagogischer Studientag 2020

27.04.2020 / Ort: Pädagogisches Institut der EKvW, Villigst

VERSCHOBEN auf den 21. Juni 2021: Wann? Montag, 27. April 2020, 10 bis 17 Uhr: Gemeindepädagogischer Studientag 2020 unter dem Motto "Kirche digital - Gemeindepädagogische Herausforderungen"; Wo? Pädagogisches Institut der EKvW, Villigst

Gottesdienste werden regulär gestreamt, immer mehr Gemeindemitglieder verfolgen das entweder live zuhause oder schauen es sich zu einem anderen Zeitpunkt an. Den Gemeindebrief gibt es grundsätzlich nur noch digital. Zentrales Medium der Konfirmandenarbeit ist das Handy, auf der KA-App ist alles, was man dazu braucht. Den täglichen Segensspruch gibt es persönlich aufs Handy. Alle Gemeindegruppen sind online organisiert. „Alexa“ und „Siri“ wissen zu fast allen Fragen rund um Kirche und Gemeinde nützliche Infos zu geben.

Materialien für Gruppenstunden und Bildungsangebote in der Gemeinde gibt es zuhauf in offen zugänglichen Bildungsportalen. Sieht so die digitale Kirche aus? Sind das noch Zukunftsszenarien oder ist das doch schon mehr Wirklichkeit, als bekannt ist? Vor welche Herausforderungen stellen uns die rasanten Entwicklungen der Digitalisierung in gemeindepädagogischer Perspektive? Wie verändern sie unser Verständnis von Kirche? Welche Chancen liegen darin für die gemeindepädagogische Praxis?

Der Studientag geht diesen Fragenin drei Schritten nach:

1) Auf einem Markt der Möglichkeiten werden wir zunächst konkrete Beispiele digitaler Kirche vorgestellt bekommen: eine App für die Konfirmandenarbeit, Computerspiele, Actionbound-Formate, Social Media-Gemeindearbeit, rpi-virtuell, Open Educational Resources und anderes wollen wir näher kennenlernen.

2) Die Expertin PD Dr. Anna-Katharina Lienau/Universität Münster ist angefragt, uns in einer grundsätzlichen Orientierung in praktisch-theologischer sowie gemeindepädagogischer Perspektive zu begleiten.

3) In Workshops wollen wir diese Perspektiven mit unseren Wahrnehmungen vom Markt der Möglichkeiten verbinden, mit einem Blick auf die eigene gemeindepädagogische Praxis.

Eine Kooperation von PTI Bonn, PI Villigst und der Evangelischen Hochschule RWL, Bochum

Zurück