18.12.2017 / Ort: Studio (Raum 013)
VON KLETZMER BIS RAVEL
Ein Ausflug über Tango, Klezmer, Jazz und Klassik
Montag, 18. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Studio (Raum 013)
Wenn zwei hochmusikalische Dirigenten wie Ugarte und Alvarellos sich zusammentun, um nebenbei zum Spaß etwas Großartiges zu machen, entsteht ein faszinierendes Musikkaleidoskop aus Klassik und eigenen Kompositionen. Ungemein virtuos, schwungvoll und brillant.
Der Europameister und Vizeweltmeister auf dem Akkordeon (Enrique Ugarte) und der Meister der Klarinette und Piccolo-Flöte (Raul Alvarellos) entlocken von Mozart bis zum Tango ihren Instrumenten Töne, die ein ganzes Orchester bis hin zum Dudelsack ersetzen!
Die Veranstaltungen des EvH-Kulturprogramms - wie auch die hier beworbene - schließen eine wichtige Lücke, gleichsam im Lehrangebot unserer Studiengänge wie auch im hochschulkulturellen Leben. Sie dienen insbesondere der Verbesserung von Lehre und Studienbedingungen, da hier außergewöhnliche künstlerische Bildungsangebote geschaffen werden, zu denen die Studierenden im Rahmen des regulären Lehrbetriebs sonst keinerlei Zugang haben. In den Seminarangeboten der Ästhetischen/ Künstlerischen Bildung bekommen die Studierenden die Möglichkeit, über Musik, Film, Literatur sowie bildende und darstellende Kunst die Möglichkeiten und Grenzen von sozialer Teilhabe im Medium der Kunst (in der Regel schöpferisch handelnd und reflektierend) zu erkunden. Die kritische, auf Theorie- und Praxisfelder der Sozialen Arbeit bezogene Kunstrezeption anhand live dargebotener Werke bleibt weitestgehend aus und gelingt nur gelegentlich - etwa im Rahmen von Exkursionen in Museen, Konzerthäuser und Theater. An dieser Leerstelle setzt das Kulturprogramm an. Es bringt die Künstlerinnen und Künstler an die Hochschule und ermöglicht - neben Reflexionen, Nachbesprechungen und Problematisierungen in Seminaren - einen direkten Kontakt und Austausch mit ihnen.