29.10.2024 / Ort: Flur vor 119 (Gebäude S)
Vernissage im Ausstellungsflur mit Begrüßungsworten von Windrose e.V. und Studierenden am 29. Oktober 2024, 11:00-13:00 Uhr.
Die Kunstausstellung „Break the Silence“ präsentiert ausdrucksstarke Fotos und Kunstwerke von I AM HER VOICE sowie Werke und Texte einer Überlebenden von Zwangsprostitution, die ihre Erfahrungen durch Kunst ausdrückt und teilt. Organisiert wird die Ausstellung von der EvH Bochum in Kooperation mit der Initiative Windrose e.V., die sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution richtet.
Hintergrund:
Frauen und Mädchen sind weltweit vielfältigen Formen der Gewalt ausgesetzt. Sie werden ausgebeutet, missbraucht und verkauft – auch vor unserer Haustür. Viele von ihnen können ihre Stimme nicht selber erheben. Die Kunstausstellung an der EvH zeigt die brutale Realität in Deutschland, „dem Bordell Europas“, und möchte Betroffenen eine Stimme geben. Sarah Inry ist eine der Betroffenen, eine Überlebende, die durch die sogenannte Loverboy-Methode in die Prostitution geriet. Ihre Gefühle offenbart sie den Besucher_innen in Bildner und Texten. Während der Vernissage gibt es die Möglichkeit mit den Macher_innen ins Gespräch zu kommen und mehr über die Geschichten hinter der Kunst zu erfahren.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Ein Besuch ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Ausstellung ist an Wochentagen von 7:30-20:00 Uhr und an Samstagen von 8:00-18:00 Uhr, im Ausstellungsflur des Gebäudes S in der EvH Bochum, Immanuel-Kant-Straße 18-20, 44803 Bochum geöffnet.
Bitte beachten:
Die Finissage mit Talkrunde „Menschenhandel und Zwangsprostitution in unserem Land?!“ findet am 02. Dezember in der Zeit von 16:00-20:00 Uhr im Ausstellungsflur (Gebäude S) statt. Special an beiden Veranstaltungen ist die Videoperformance der Künstlerin Kristine Tushiavili.
---------------------------------------
Hinweis zur Barrierefreiheit:
Wir bemühen uns, die Veranstaltung barrierefrei zu gestalten. Bitte teilen Sie uns unter Malgac@EvH-Bochum.de mit, was für eine barrierefreie Teilnahme benötigt wird.