19.10.2015 / Ort: EFH, Studio (Raum 013)
Die beiden Kapitalismusexperten Nico Semsrott und Till Reiners – beide Preisträger renommiertester deutscher Kabarettpreise – laden ein zu einem Bastelkurs für alle Kapitalismusliebhaber und solche, die es werden wollen. In 13 Schritten nähern sie sich den ganz großen Fragen: Worauf muss ich achten, um ein richtig guter Kapitalist zu sein? Was ist Obsoleszenz? Und wäre der Kapitalismus nicht viel schöner ohne die Wachstumsbremse Mensch?
Menschlich gesehen:
Nico Semsrott und Till Reiners können von ihrer Kapitalismuskritik sehr gut leben.
Beide waren und sind höchst erfolgreich im Poetry Slam - und haben sich gekonnt auch als Marken im Segment „anspruchsvolle Unterhaltung“ platziert.
Ihr Duo-Projekt setzen sie fort, solange es sich gut verkauft. Denn letztlich entscheide allein der Markt über Erfolg oder Misserfolg, so die Beiden.
Till Reiners hat sein Leben lang von seinen Eltern gelebt und lebt jetzt von der Arbeit anderer, hat also schon früh eines der Grundprinzipien des Kapitalismus verinnerlicht (Ausbeutung). Demnach kann man sagen: Das Label "Kapitalismusexperte" hat er sich hart erarbeiten lassen. Auf seinem Porsche steht: "Wir hatten alle die gleichen Chancen".
Nico Semsrott lebt als Systemopposition mitten im System. Er versucht, den Kapitalismus von innen heraus kaputt zu machen. Seine Mission ist, dafür die Depressiven in Mitteleuropa zu verdoppeln, um der Wirtschaft deren Nahrungsgrundlage zu entziehen (einsatzfähige Arbeitskräfte). Um sein Vorhaben umzusetzen, verbreitet er schlechte Laune und deprimiert systematisch.