03.12.2020 / Ort: online
Das Transfernetzwerk Soziale Innovation (s_inn) der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe und das Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) und der Sozial-Wissenschaftsladen (SoWiLa) laden zum zweiten Vortrag im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Behinderung in Zeiten von Corona“ ein.
Der Vortrag wird am Donnerstag, 3. Dezember 2020, von 18 bis 20 Uhr von Florian Grams gehalten und trägt den Titel „Corona wirkt wie ein Brennglas - Teilhabe und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen in der Pandemie“
In seinem Beitrag richtet der Historiker und Behindertenrechtsaktivist Florian Grams seinen Blick auf die Erfahrungen, die Menschen mit Behinderungen in der Corona-Pandemie gemacht haben. Dabei konfrontiert er diese Erfahrungen mit aktuellen und historischen Diskursen über den Umgang mit diesen Menschen.
So soll sichtbar werden, dass die Pandemie Ausgrenzungen wie ein Brennglas bündelt. Auf der einen Seite stellt sie eine ernste gesundheitliche Gefahr dar, zum anderen aber bedroht sie auch die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
In der Abwägung von Gesundheitsschutz und wirtschaftlichen Beschränkungen wurden immer wieder Positionen vertreten, die das Leben von alten, kranken und behinderten Menschen geringschätzten. Auf diese Weise brachen sich eugenische Diskurse Bahn, die seit ihrer Entstehung nie verstummt sind.
Florian Grams geht in seinem Vortrag auch den Kontinuitäten dieser Diskurse vom 19. Jahrhundert bis zur Corona-Pandemie nach und lotet Möglichkeiten des Widerstands gegen die Angriffe auf das Lebensrecht von Menschen mit Behinderungen aus.
Der Vortrag kann auf der Plattform „Zoom“ nach fristgerechter Registrierung live verfolgt werden, ebenso haben Sie die Möglichkeit, nach dem Vortrag mündlich oder schriftlich über den Chat Fragen zu stellen oder mitzudiskutieren. Falls Sie Gebärdensprache oder Schriftdolmetschung benötigen, ist eine Teilnahme am Vortrag über Zoom zwingend nötig. Melden Sie den Dolmetscherbedarf bitte bei Jens Koller unter koller@evh-bochum.de an. Die Schriftdolmetschung muss in einem zweiten Internetfenster verfolgt werden. Hierzu bekommen Sie auf Anfrage eine Anleitung.
Bitte beachten Sie, dass die Registrierung nur bis zum 3. Dezember 2020 bis 12 Uhr möglich ist:
https://evh-bochum-de.zoom.us/meeting/register/tJIucOisqD4tG9TP3phpTQj4FytORwcqP6wz
Zusätzlich wird der Vortrag auch live gestreamt: https://youtu.be/mPCVISs4CLM
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Vortrag und Austausch!
Für weitere Fragen steht Ihnen Sinem Malgac unter der Emailadresse malgac@evh-bochum.de zur Verfügung.