Menu
Quicklinks
„Rassismus - ein sichtbares Problem in der Gebärdensprachgemeinschaft?“: Vortrag
Bild verkleinern

„Rassismus - ein sichtbares Problem in der Gebärdensprachgemeinschaft?“: Vortrag

20.05.2021

Das Transfernetzwerk Soziale Innovation – s_inn und das Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) laden Sie herzlich zum zweiten Vortrag der Vortragsreihe „Nachteil hoch zwei plus x – Intersektionalität im Kontext von Behinderung“ ein:

„Rassismus - ein sichtbares Problem in der Gebärdensprachgemeinschaft?“

am 20. Mai 2021 von 18 bis 19.30 Uhr

von Asha Rajashekhar

Asha Rajashekhar ist mit indischen Wurzeln in Berlin geboren. Mit ihrer Taubheit ist sie bilingual - Deutsche Gebärdensprache und Deutsche Schriftsprache - aufgewachsen. Sie arbeitet als Lehrerin und interkulturelle Koordinatorin an der Elbschule Hamburg sowie als Beauftragte für Schule beim Gehörlosenverband Hamburg e.V. In ihrem Vortrag thematisiert sie Rassismus in der Gebärdensprachgemeinschaft: Welche Rassismuserfahrungen machen Taube Menschen in ihrem Alltag?

Nach dem Vortrag hält Prof. Dr. Cinur Ghaderi, Professorin im Lehrgebiet Psychologie an der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum, ein kurzes Statement.

Der Vortrag von Asha Rajashekhar findet in deutscher Gebärdensprache statt und wird in die deutsche Lautsprache übersetzt. Die gesamte Veranstaltung wird von Dolmetscherinnen für Deutsch/Deutsche Gebärdensprache übersetzt sowie von Schriftdolmetscherinnen begleitet.

Der Vortrag kann auf der Plattform „Zoom“ nach fristgerechter Registrierung live verfolgt werden und wird leicht zeitverzögert über YouTube gestreamt. Falls Sie Gebärdensprache oder Schriftdolmetschung benötigen, ist eine Teilnahme am Vortrag über Zoom zu empfehlen. Melden Sie den Dolmetschbedarf bitte bei Jens Koller unter koller@evh-bochum.de an.

Anmeldung bis zum 18.05.2021, 12 Uhr, unter dem folgenden Link: https://www.s-inn.net/veranstaltungen/nachteil-hoch-zwei-plus-x-rassismus  

Der Vortrag wird live über YouTube gestreamt. Der Link lautet: https://youtu.be/UNnGReMw6M0

Für weitere Fragen steht Ihnen Sinem Malgac unter der Emailadresse malgac@evh-bochum.de zur Verfügung.

Wir freuen uns wieder auf Ihre Teilnahme, einen spannenden Vortrag und angeregten Austausch!

Weitere Informationen zur Vortragsreihe finden Sie auf der Website von BODYS unter dem Link https://www.bodys-wissen.de/Online-Vortragsreihen.html

Zurück