Menu
Quicklinks
Ringvorlesung zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz von 2021
Bild verkleinern

Ringvorlesung zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz von 2021

30.05.2022 / Ort: Aula

Am Montag, 25. April, startet eine EvH-Ringvorlesung zum Thema "Kinder- und Jugendstärkungsgesetz von 2021 (SGB VIII-Reform) - Rechtliche, fachwissenschaftliche und praktische Herausforderungen". Sie findet montags von 16.15 bis 17.45 Uhr in der Aula statt. Los geht´s am 25. April mit einer Einführung zum Thema  "Rechtliche und jugendhilfepolitische Hintergründe des Reformprozesses des KJSG", die von Prof. Dr. Florian Gerlach (Recht) und Prof. Dr. Susanne von Hehl (Politik) gehalten wird.

Die vierte Vorlesung beschäftigt sich am Montag, 30. Mai, ebenfalls von 16.15 bis 17.45 Uhr in der Aula mit "Hilfen aus einer Hand". Vortragende sind Prof. Dr. Florian Gerlach (Recht), Prof. Dr. Carola Kuhlmann (Fachwissenschaft) und aus der Praxis Projekt BeWEGt Bonn: Prof. Dr. Karin Tiesmeyer, Stefan Benning (Jugendamt) und Corinna Bell (Case Management).

Die Organisator_innen schreiben zu der Ringvorlesung: "Nach jahrelangem Ringen erfolgte im Jahr 2021 mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) eine SGB VIII-Reform, die für die Kinder- und Jugendhilfe an verschiedenen Stellen weitreichende Veränderungen mit sich bringt. Wesentliche Themen sind dabei der Kinder- und Jugendschutz, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien und stationären Wohneinrichtungen, die Hilfen aus einer Hand mit Blick auf die „große Lösung“ (Inklusion) sowie Prävention und Partizipation.

Die Ringvorlesung setzt sich mit den Veränderungen durch das KJSG differenziert auseinander und berücksichtigt dabei jeweils die rechtliche Rahmung, die fachwissenschaftliche Einordnung und die praktische Perspektive. Ausgehend von diesen Perspektiven lädt die Veranstaltung zum gemeinsamen Austausch ein. Neben zahlreichen Lehrenden der EvH sind Partner_innen aus der Praxis an der Gestaltung der Veranstaltung beteiligt."

Zurück