05.11.2025 / Ort: Studio
Faschismus gestern und heute – Welche Verantwortung tragen Sozialberufe?
Faschismus ist kein Phänomen der Vergangenheit. Auch heute begegnen uns autoritäre Denkmuster, Ausgrenzung und Gewalt – mitten im Alltag, in Institutionen, in der Gesellschaft.
Doch: Welche Verantwortung tragen wir als Fachkräfte in Sozialer Arbeit, Heilpädagogik oder Pflege? Wie können wir professionell reagieren, wenn demokratische Werte unter Druck geraten?
Darüber wollen wir streiten – engagiert, respektvoll, kontrovers.
Komm vorbei, bring deine Perspektive ein und diskutiere mit uns!
Podium:
Prof. Dr. Caroline Richter und Heiko Koch
(wer selbst Lust hat, auf dem Podium mitzuwirken, meldet sich gern unter streitbar@evh-bochum.de)
Mittwoch, 05.11.2025
18:00–20:00 Uhr
EvH Bochum, Studio
Im Anschluss laden wir zu Pizza und Getränken ein – Zeit für offenen Austausch und neue Gespräche.
Keine Anmeldung nötig – eine kurze Anmeldung hilft uns aber bei der Planung:
https://forms.office.com/e/8Kfu7QFbX7
„Streitbar“ ist das offene Diskussionsformat des Kompetenzzentrums Studium und Lehre (KSL). Es bringt Menschen an der EvH zusammen, die sich einmischen wollen – kritisch, solidarisch, handlungsbereit.