Menu
Quicklinks
Vortrag: "Klassismus- Was ist das?"
Bild verkleinern

Vortrag: "Klassismus- Was ist das?"

28.05.2025 / Ort: Studio (Raum 013)

„Klassismus" ist der älteste aller Diskriminierungsbegriffe, er stammt aus dem Manchesterkapitalismus der 1830er Jahre. Klassismus ist all das, was eine Klassengesellschaft herstellt oder legitimiert, absichert und ausbaut.
Klassismus gibt es überall: In der Justiz, in der Bildung, in der Gesundheit, am Arbeitsplatz, in den Medien. Der Klassismusbegriff verschwand mit der Einführung der Demokratie vor einhundert Jahren, seit sich die Vermögen anglichen. Seit den 1970er Jahren, seit die Vermögensungleichheiten ungebremst immer größer werden, wurde der Begriff Klassismus wiederentdeckt. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, wo sich Klassismus konkret zeigt.

Andreas Kemper ist freischaffender Soziologe. Er arbeitet seit über fünfundzwanzig Jahren zum Themenfeld Klassismus. Weitere Forschungsfelder befassen sich kritisch mit autoritären und diskriminierenden Netzwerken, also bspw. Antifeminismus / AfD und Faschismus / "Libertarismus" und Privatstädte. Insbesondere durch seine Recherchen zu Björn Höcke ist er einem größeren Publikum bekannt geworden.

Vortrag von Andreas Kemper
Mittwoch, 28.05.2025
18:00 – 20:00 Uhr
Studio

Vielen Dank und einen lieben Gruß, Marco Blaucza (Referent für Antirassismus des AStA der EvH RWL)

in Zusammenarbeit mit der "AG Kunst & Politik" vertreten durch Heiko Koch

Zurück