Menu
Quicklinks
Vortrag „Mädchen*arbeit inklusiv“
Bild verkleinern

Vortrag „Mädchen*arbeit inklusiv“

23.11.2021 / Ort: online

Am Dienstag, 23. November 2021, lädt das Bochumer Zentrum für Disability Studies zu zwei hochschulöffentlichen Online-Gastvorträgen ein. Beide Veranstaltungen finden auf Zoom statt. Schriftdolmetschung steht während beider Gastvorträge zur Verfügung.

Vortrag 1: 10.15 bis 11 Uhr - „Mädchen*arbeit inklusiv“

Renate Janßen, Kaja Korfmann und Kristin Langer stellen die Fachstelle Interkulturelle Mädchenarbeit NRW und ihre Arbeit vor, insbesondere das Diskussionspapier „Unsere Rechte – Unsere Zukunft. Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: Fokus auf Mädchen* und junge Frauen* in NRW“. Dieser Vortrag ist Teil der Lehrveranstaltung „UN Behindertenrechtskonvention“ von Prof. Dr. Theresia Degener & Franziska Witzmann (BA HP & IP Modul 5 LV 3).

Vortrag 2: 12 bis 13 Uhr - „frauen.stärken.frauen“

Angela Dartmann & Dr. Rosa Schneider (beide ZiBB e.V.) stellen das Projekt "frauen.stärken.frauen" (2018-2021) vor. Das Projekt war Teil des Europäischen Präventions-Projekts "No means No – Preventing violence against women with disabilites" und bildete Frauen mit Lernschwierigkeiten zu Selbstverteidigungstrainerinnen aus. Dieser Vortrag ist (hochschul)öffentlicher Teil der 13. BODYS-Beiratssitzung am 23. November 2021.

Save-the-Date:

Dienstag, 14.12.2021, 10.15 bis 11.45 Uhr - „BeWEGt - Wegbegleitende Beratung von Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen“ mit Sandra Falkson & Lydia Schmidt, s_inn/EvH RWL

Zurück