Menu
Quicklinks
Vortrag: Selbstbestimmungsrecht von Mädchen* mit Behinderung
Bild verkleinern

Vortrag: Selbstbestimmungsrecht von Mädchen* mit Behinderung

26.04.2022 / Ort: digital

Wir möchten Sie wieder herzlich zu unserer öffentlich zugänglichen Online-Vortragsreihe „Dis/Ability der Gegenwart und der Zukunft – Perspektiven der Behindertenbewegung und der Disability Studies“ im Sommersemester 2022 einladen. Für das Transfernetzwerk Soziale Innovation (s_inn) und das Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) ist dies mittlerweile die fünfte Ringveranstaltung, die in Kooperation stattfindet.

Wir freuen uns auf den ersten Vortrag, den wir vorankündigen möchten:

Selbstbestimmungsrecht von Mädchen* mit Behinderung

am Dienstag, 26. April 2022, von 18 bis 19.30 Uhr

mit einem Input von Prof. Dr. Kathrin Römisch (EvH RWL Bochum) und Renate Janßen, Kristin Langer (LAG autonome Mädchenhäuser/feministische Mädchenarbeit NRW e.V., Fachstelle Interkulturelle Mädchenarbeit NRW) sowie Maren Grübnau und Claudia Seipelt-Holtmann (Netzwerk Frauen und Mädchen mit Behinderung/chronischer Erkrankung NRW)

Link zur Anmeldung (für die Teilnahme über Zoom) und weitere Informationen zur Vortragsreihe: https://www.s-inn.net/veranstaltungen/selbstbestimmungsrecht-von-maedchen-mit-behinderung 

Zum Live-Stream des Vortrags auf YouTube: https://youtu.be/bSlamQzk758

Trotz Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen an der EvH RWL wird die Vortragsreihe in diesem Semester wieder online über Zoom mit Live-Stream bei YouTube stattfinden. Dabei wird sie von Dolmetschenden für Gebärdensprache/Deutsch und von Schriftdolmetschenden begleitet. Im Zentrum stehen drei Hauptvorträge mit anschließendem Input und Diskussionsrunde, die verschiedene Themen im Schnittfeld von Behinderung betrachten werden. Die beiden weiteren Vorträge finden am 31.05.2022 (Thema: Queer DisAbility Studies) und am 21.06.2022 (Thema: der Inklusionsbegriff) jeweils von 18 bis 19.30 Uhr statt.

Organisiert und ausgerichtet wird die Vortragsreihe von Sinem Malgac und Jens Koller (s_inn) sowie Gudrun Kellermann (BODYS) mit Unterstützung der studentischen Hilfskraft Johanna Saltenberger. Wir danken Lisa Koopmann, die im letzten Semester Sinem Malgac vertreten hat, für die schöne und konstruktive Zusammenarbeit!

Weitere Informationen und Details folgen demnächst über unsere Mailverteiler und auf den Internetseiten von s_inn und BODYS.

Veranstaltungsleitung:
Tansfernetzwerk Soziale Innovation – s_inn - https://www.s-inn.net/
Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) - https://www.bodys-wissen.de

Zurück