19.06.2020 / Ort: online
Wann? am 24. Juni 2020 14.30 bis15:30 Uhr; Teil I ab 19. Juni online
Teil I: Warum ein europäischer Rahmen für die Grundsicherung? vorab aufgezeichnet; online verfügbar ab 19. Juni
- Vorstellung des Gutachtens „Ausgestaltung eines europäischen Rahmens für die Mindestsicherung“ von EvH-Prof. Dr. Benjamin Benz
- Kurzstatements: Was bedeutet es praktisch, wenn Grundsicherungssysteme keine armutsfeste bzw. -vermeidende Absicherung schaffen? Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer, Volkshilfe, Österreich, Mathias Maucher, Senior Policy Officer, European Anti-Poverty Network (EAPN), Dr. András Márton, Caritas-Direktor, Erzdiözese Alba Iulia, Rumänien, Heather Roy, Generalsekretärin, Eurodiaconia
Teil II: Voraussetzungen für die nationalen Grundsicherungssysteme in den EU-Staaten - Wie kommen wir zu einem europäischen Rahmen? Online-Podiumsdiskussion: Live am 24. Juni 2020, 14:30 bis 15:30 Uhr
- Eröffnung: Michael Löher, Vorstand Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
- Podiumsdiskussion mit: Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, MdEP Katrin Langensiepen, Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten im Europäischen Parlament (EMPL-Ausschuss), Bündnis 90/Die Grünen, Eva M. Welskop-Deffaa, Vertreterin der BAGFW-Mitgliederversammlung; Moderation: Prof. Dr. Bernd Schlüter, Mitglied desEuropäischen Wirtschafts-und Sozialausschusses (EWSA)
https://www.bagfw.de/veranstaltungen-alt/anmeldungen-veranstaltungen/2020-eu-wege-aus-der-armut