Dokumentation
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis
Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule RWL, Bochum, 6.–8. Juni 2013
Vorträge
Prof. Dr. Gerhard K. Schäfer, Rektor der EFH RWL
Begrüßung
Prof. Anita Silvers, San Francisco State University, USA
Philosophical Foundations and Implications: the Convention on the Rights of People with Disabilities
Dr. Tom Shakespeare, University of East Anglia/UK
Ethical Bearings of the Convention on the Rights of People with Disabilities
The challenge of the Convention on the Rights of Persons with Disabilities to health and social care professionals
Dr. Valentin Aichele, Monitoringstelle, Deutsches Institut für Menschenrechte
Mehr Menschenrecht wagen!
Pastor Uwe Mletzko, Verein für Innere Mission in Bremen
Umsetzung der VN-BRK in der Praxis – Herausforderungen und Ziele der Behindertenhilfe
Luk Zelderloo, European Association of Service Providers for People with Disabilities
Implementing the UN CRPD – A European Perspective/Examples of Best Practice
Stefanie Busch, Hochschulrektorenkonferenz
Evaluation der HRK-Empfehlung 2009
Prof. Dr. Dagmar Oberlies, FH Frankfurt
Diversity Management an Hochschulen
Dr. Birgit Rothenberg, TU Dortmund
Umsetzung der VN-BRK an der Hochschule
Michaela Kusal, Universität Freiburg, BAG Behinderung & Studium
BRK und Hochschule aus studentischer Sicht
Workshops
Freitag, 7. Juni 2013
Inklusives und selbstbestimmtes Wohnen
Prof. Dr. Julia Zinsmeister, FH Köln – Christiane Rischer und Dunja Kietz, MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V., Dortmund
Inklusive Gesundheitsversorgung bei Menschen mit Behinderungen
Prof. Dr. Fritz Haverkamp, EFH RWL – Prof. Dr. Michael Seidel, Bethel
Inklusive Kirche und Gemeinde
Brigitta Haberland, EFH RWL – Ingrid König, Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim
Zwangseinweisung und Zwangsbehandlung
Prof. Dr. Andreas Bauer, EFH RWL / Prof. Dr. Wolf Crefeld, Emeritus EFH RWL / Karl-Heinz Zander, Betreuungsgerichtstag e. V. – Matthias Seibt, Bundesverband Psychiatrieerfahrener
Inklusive Arbeitsplätze – das Beispiel der Sozialkooperativen in Italien
Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, EFH RWL – Stefan Ruf, für Le Mat
Deinstitutionalisierung – Selbstbestimmt Leben – Inklusive Sozialraumentwicklung
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann, Universität Siegen – Christiane Grabe, Diakonie RWL – Dr. Michael Spörke, Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Rheinland
Implementing the UN CRPD among service providers
Prof. Dr. Theresia Degener, EFH RWL – Ingrid Daniels, Cape Mental Health Society/Südafrika – Prof. David Oppenheimer, Berkeley Law/USA
Politische Selbstvertretung, Mitbestimmung und Stellvertretung
Prof. Dr. Benjamin Benz, EFH RWL – Prof. Dr. Gisela Hermes, HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Frauen sind anders – Männer auch! Gender und Behinderung
Prof. Dr. Kathrin Römisch, EFH RWL – Anne Willeke, Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V.
Rights of Children with Disabilities in Germany and South Africa
Prof. Dr. Dirk Nüsken, EFH RWL – Dr. Nicolette Roman, University of the Western Cape/Südafrika
Wohnformen für ältere Menschen mit Behinderungen
Prof. Dr. Ursula Henke, EFH RWL – Franz-Sales-Haus Essen
Erwachsenenbildung in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) als Chance zur kulturellen und sozialen Teilhabe. Einblick in ein Forschungsprojekt
Prof. Dr. Kristin Sonnenberg und Anneke Arlabosse, EFH RWL – Inka Kefting, Evangelische Stiftung Volmarstein
Teilhabe für alle?! Erfahrungen mit Innovation und Rückschritt.
Prof. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn, EFH RWL – Eckhard Sundermann, Diakonie Ruhr Wohnen gGmbH
Workshops
Samstag, 8. Juni 2013
Barrierefreie Hochschule: Projekt „Auf dem Weg zu einer barrierefreien EFH RWL“ und „Barrierefreie EFH Nürnberg“
Thomas Neu, EFH RWL – Prof. Dr. Dieter Lotz, EFH Nürnberg
Nachteilsausgleiche für Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen: Rechtliche Regelungen – Praxiserfahrungen – empirische Ergebnisse
Ursula Jonas, Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks, Berlin
Inklusiv – Gerne! Aber wie?
Studierenden-Workshop zu inklusiven Herausforderungen von Alltagssituationen in Studium und Beruf
Studierende der EFH RWL Bochum und der ev. Hochschule Nürnberg
Management des Hochschulalltags mit einer Behinderung/Erkrankung
Wiebke Hendeß, Studentenwerk Oldenburg
Inklusive Hochschuldidaktik
Dr. Birgit Rothenberg, TU Dortmund
Verbergen oder enthüllen? Zu Chancen und Risiken des Offenbarens
Dr. Maike Gattermann-Kasper, Universität Hamburg – Wolfgang Schulze-Allen, Kanzlei für Arbeitsrecht/Dortmund
Aktualisiert am: 23 Oktober, 2013
Kontakt
Prof. Dr. Theresia Degener
degener@efh-bochum.de
Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann
graumann@efh-bochum.de
Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Immanuel-Kant-Str. 18-20
D-44803 Bochum
Telefon: +49-(0)234-36901-0