Menu
Blended Intensive Programmes (BIPs)
Bild verkleinern

Blended Intensive Programmes (BIPs)

Als ein neues Format im Erasmus+-Programm bieten „Blended Intensive Programmes (BIPs)“ die Chance für kurze, intensive Aufenthalte im Ausland, unterstützt durch digitale Vor- und Nacharbeit. BIPs werden von mindestens drei Hochschulen aus verschiedenen Erasmus+-Programmländern organisiert. Im intensiven Aufenthalt kommen Lehrende und Studierende von den beteiligten Partnern an einem Ort zusammen um interkulturell und interdisziplinär zusammen zu lernen. Der Aufenthalt kann über Erasmus+-Mobilitätsgelder finanziell unterstützt werden.

Das International Office und beteiligte Lehrende informieren gezielt zu geplanten BIPs bei Partnern der EvH. Offene Ausschreibungen werden unten verlinkt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:

Chris Lafleur-Klän
Lafleur-klaen@evh-bochum.de
0234-36901-264

Informationen zu BIPs, bei denen die EvH Gastgeber ist (auf Englisch):
Blended Intensive Programmes (BIPs)

Aktuelle BIPs (offen für Bewerbungen) - Sommersemester 2025

BIP ‘Ethical reflections on mental health’

  • Präsenzwoche: 5.-9. Mai 2025 in Liberec, Tschechien
  • Partner: VID (NO), DIAK (FI), Technische Universität Liberec (CZ)
  • Inhalte: Ethische Reflexionen zur psychischen Gesundheitsversorgung bilden den Kern dieses Programms. Im Fokus stehen dieses Mal die Fachkräfte des Sozial- und Gesundheits-wesens selbst: Spätestens, wenn der hohe ethische Anspruch an die Arbeit zu Über-forderung, Burn-out und in der Folge zu unethischem Verhalten im beruflichen Alltag führt, brauchen auch Fachkräfte Unterstützung und Entlastung. Wir beschäftigen uns mit professioneller Selbstsorge als eine mögliche Antwort auf diese Herausforderungen.

BIP ‘SDG’s, Children’s and Human rights: Child centered working’ an der Avans, Breda (NL)

  • Präsenzwoche: 12.-18. März 2025 in Breda, Niederlande
  • Inhalte: Sie werden eine multiperspektivische Sicht auf die Arbeit mit Kindern in verschiedenen Kontexten und Kulturen und die Beziehung zu den SDGs in den Bereichen Gesundheit, Wohlfahrt und Sozialpädagogik entwickeln. Während dieser Woche werden Sie interdisziplinäre Fähigkeiten untereinander und mit verschiedenen Fachleuten aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung erarbeiten.
BIPs in Planung (Bewerbung noch nicht offen) - Wintersemester 2025/26
  • BIP ‘DISCO: Diversity Inclusion for Social Cohesion’ an der EvH, Bochum
  • BIP ‘Restorative Approach in the Criminal Justice System’ in Pilsen, Tschechien
Vergangene und aktuelle BIPs (Bewerbung geschlossen)

Sommersemester 2023

  • BIP ‘Worldviews, Values and Relations in Professional Practice’ an der VID, Stavanger (NO)

Details auf der Website der VID (auf Englisch)

  •  BIP ‘Ethical Reflections on Mental Health’ an der VID, Stavanger (NO)

Details auf der Website der VID (auf Englisch)

Wintersemester 2023/24

  • BIP ‘DISCO: Diversity Inclusion for Social Cohesion’ an der DIAK, Helsinki (FI)

Details auf der Website der DIAK (auf Englisch)

  • BIP ‘Restorative Approach in the Criminal Justice System’ an der EvH, Bochum

Details auf der Website englischsprachen Website der EvH

Sommersemester 2024

  • BIP ‘The Social and Political Role of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD)’ an der VID, Stavanger

Details auf der Website der VID (auf Englisch)

  • BIP ‘Ethical Reflections on Mental Health’ an der EvH, Bochum

Präsenzwoche: 22.-26. April 2024
Digitale Arbeitszeit: 4. April (Kick-off) – 21. April
Partner: VID (NO), DIAK (FI), Technische Universität Liberec (CZ)
Inhalte: Interdisziplinäre Arbeit zu psychischer Gesundheit und den rechtlichen, ethischen und organisatorischen Arbeitsbereich in verschiedenen europäischen Ländern. Gemeinsame, vergleichende Reflektion ethischer Problemstellungen und Krisensituationen.

Weitere Informationen auf der englischsprachigen Website der EvH

  • BIP ‘SDG’s, Children’s and Human rights: Child centered working’ an der Avans, Breda (NL)

Präsenzzeit: 22.-29. April 2024
Digitale Arbeitszeit: 15. April (Kick-off) – 3. Mai
Partner: Avans (NL), ESEPF (PT), Laurea (FI), Absalon (DK)
Inhalte: Menschenrechtsbasierte Forschung zu Kinder- und Jugendarbeit in einem international und interdisziplinär vergleichenden Kontext. Reflektion zu beruflichen Rollen und Positionen in Sozialarbeit und Sozialpädagogik.

  • BIP ‘Digital Transformation’ an der DIAK, Helsinki (FI)

Präsenzwoche: 13.-17. Mai 2024
Digitale Arbeitszeit: 17. April (Kick-off) – 29. Mai
Partner: DIAK (FI), VID (NO), Fachhochschule Kärnten (AT)
Inhalte: Digitalisierung in Sozial- und Gesundheitswesen. Themenfelder von KI, zu virtueller Realität und ‚Design Thinking‘. Gemeinsamer interdisziplinärer ‚Hackathon‘ in Helsinki.

Weitere Informationen auf der Website der DIAK (auf Englisch)

Wintersemester 2024/25

  • BIP ‘DISCO: Diversity Inclusion for Social Cohesion’ an der DIAK, Helsinki (FI)

Präsenzwoche: 11.-15. November 2024
Partner: DIAK (FI), VID (NO), University of Tartu (EE), Charles University (CZ), University of the Western Cape (SA), University of Malawi
Inhalte: “How to meet the o/Other?” – wie begegnen wir anderen Menschen und wie kommt es, das bestimmte Menschen als „anders“ deklariert werden? Wie können wir unsere eigene (Macht)positionen reflektieren und von dort aus Brücken hin zu einem Miteinander bauen. Interaktiv und interdisziplinär werden wir zu diesen und weiteren Fragestellungen mit praktischem Bezug zur Arbeit in Sozial- und Gesundheitswesen arbeiten.
Weitere Informationen auf der Website der DIAK (auf Englisch)

  • BIP ‘Restorative Approach in the Criminal Justice System’ an der EvH, Bochum

Präsenzwoche: 11.-15. November 2024
Partner: Avans (NL), University of West Bohemia (CZ), VIVES (BE)
Weitere Informationen auf der englischsprachigen Seite der EvH Bochum