Menu
Diversitätsstrategie
Bild verkleinern

Diversitätsstrategie

Die Evangelische Hochschule Bochum (EvH Bochum) ist offen für alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung, Alter, sozialem Status oder anderen persönlichen Merkmalen. Um die gelebte Vielfalt am Campus weiter zu fördern und zu stärken, hat die Hochschule im Juni 2025 eine Diversitätsstrategie veröffentlicht. Ziel ist es, Diskriminierungen entgegenzutreten und Gleichstellung ganzheitlich zu denken.

Die Diversitätsstrategie versteht sich als Ergänzung zu bestehenden rechtlichen Vorgaben. Sie schließt Lücken, in denen konkrete Regelungen fehlen, und geht über klassische Gleichstellungsansätze hinaus. Sie bezieht alle Hochschulangehörigen ein – Studierende ebenso wie Mitarbeitende in Lehre, Forschung, Verwaltung und Gäste.

Die Diversitätsstrategie verfolgt zwei zentrale Ziele:

  1. Sensibilisierung und Abbau von Diskriminierung: Sie bietet einen Orientierungsrahmen für einen diskriminierungsfreien Umgang mit Vielfalt innerhalb der Hochschule. Dies beinhaltet die Förderung eines inklusiven Bildungs-, Forschungs- und Arbeitsklimas.

  2. Strukturelle Verankerung: Diversität soll systematisch in Lehre, Forschung, Verwaltung und Hochschulsteuerung integriert werden. Studierende sollen gezielt auf professionelle Arbeitsfelder vorbereitet werden – insbesondere mit Blick auf die Werte sozialer Berufe, wie sie das Leitbild der EvH formuliert.


Download

Hier finden Sie die aktuelle Diversitätsstrategie der EvH Bochum zum Download