Das Kompetenzzentrum Studium und Lehre (KSL) an der EvH Bochum zielt darauf ab, die Bildung und Lehre an der Hochschule mit neuen Impulsen zu bereichern. Dabei steht u.a. die Vernetzung verschiedener bereits bestehender Angebote im Vordergrund. Das KSL soll als Brücke fungieren und den interdisziplinären Austausch fördern sowie den Transferbereich stärken. Mit einem klaren Fokus auf Barrierefreiheit, Open Innovation und partizipativen Ansätzen will das KSL aktiv die Zukunft der akademischen Bildung an der EvH Bochum mitgestalten.
Sarah Zurek: Koordination der KSL-Geschäftsstelle, Projektmanagement, Veranstaltungsorganisation und Qualitätsmanagement
Zurek@EvH-Bochum.de; Tel: 0234 36901-482
Jens Koller: Open Innovation Management, Partnerschaften, Wissenstransfer, Veranstaltungsorganisation und Public Engagement Strategie.
Koller@EvH-Bochum.de; Tel: 0234 36901-457
Sinem Malgac: Fokus auf Barrierefreiheit, Beratung, Bewusstseinsbildung, Prüfung von Lehrmaterialien und Kooperation mit Fachbereichen.
Malgac@EvH-Bochum.de; Tel: 0234/36901-463
Die Bildung an der EvH Bochum entwickelt sich kontinuierlich weiter und passt sich an die wandelnden Anforderungen an. Die folgenden Ziele und Maßnahmen sind nicht nur Wegweiser für künftige Aktivitäten, sondern auch ein Anreiz für alle Hochschulangehörigen, sich für Innovation und Inklusion in der Bildung einzusetzen:
Das Kompetenzzentrum Studium und Lehre (KSL) versteht sich als Impulsgeber für eine lebendige Hochschulkultur. Unsere Veranstaltungen laden dazu ein, aktuelle Themen aufzugreifen, neue Perspektiven zu entdecken und gemeinsam über die Zukunft von Lehre, Gesellschaft und Hochschule nachzudenken.
Ob als Workshop, Diskussionsformat, Vortragsreihe oder Seminar: Unsere Angebote richten sich an Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der EvH sowie an interessierte Gäste aus Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Dabei setzen wir bewusst auf Vielfalt – thematisch, methodisch und in der Zusammensetzung der Teilnehmenden. Diskursräume wie dem „Tag für Studium und Lehre“, kreative Lernformate wie das „Prompt Labor“, niedrigschwellige Austauschformate wie die „Streitbar“ oder Veranstaltungsreihen wie „Politikst du noch sauber?“ bilden das vielfältige Portfolio des KSL.
Die vergangenen Semester haben gezeigt: Gute Lehre entsteht im Austausch. Deshalb schaffen wir Gelegenheiten, in denen hochschulinterne und externe Perspektiven produktiv aufeinandertreffen – sei es zu Themen wie KI, Diversität, Nachhaltigkeit oder sozialem Wandel.
Derzeit befindet sich unser Programm für das kommende Semester in Planung. Sobald neue Veranstaltungen feststehen, informieren wir Sie hier sowie über unseren Mailverteiler.
Bei Fragen oder Ideen zu künftigen Veranstaltungen freuen wir uns über Ihre Nachricht an: ksl@evh-bochum.de
Für Anfragen aller Art wenden Sie sich bitte an ksl@evh-bochum.de
Anschrift
Immanuel-Kant-Str. 18-20, 44803 Bochum
Besuchadresse: Wittener Str. 244, 44803 Bochum, R. 1.021