Menu
Quicklinks
frühere Jahre
Bild verkleinern

Transferprojekte der Lehr-Praxisforschung aus früheren Jahren (Auswahl)

Lehrforschungsprojekte 2018

Projekttitel

Projektleitung/ Projektmitarbeitende

Kooperationspartner

Haltung zu wirkungsorientierter Evaluation in der inklusiven Quartiersentwicklung

Prof. Kühnert
El Hebri
Kaczmarczyk
Schneider
Werner

bbb Büro für  berrufliche Bildungsplanung

Handlungsempfehlungen zur Implementierung einer Palliative Care Einheit in einer stationären Altenpfelgeeinrichtung

Prof. Kühnert
Friedrich
Witzel

Städisches Seniorenzentrum Dortmund

Befragung zum Thema Dekubitus

Prof. Lenz

EvH-RWL; Experteninterviews

Maßnahmen zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit im Rahmen des Fachkräftemangels in der ambulanten Pflege

Prof. Lenz

EvH-RWL, amb. Pflegedienst

Skill- und gradmix in der Krankenhauspflege

Prof. Lenz

 

Der multiprofessionelle Arbeitsansatz als Umsetzung von plusKita in Recklinghausen

Prof. Breitenbach
Marie-Christin Oneschkow
Anna Lisa Niggemann

Stadt Recklinghausen

St. Maximus – Flexible Betreuung in der KITA rund um die Uhr

Prof. Breitenbach
Ina Gronemann
Kathrin Mahlzahn
Christina Schüler

KiTa Zweckverband im Bistum Essen

Partizipation in der stationären Jugendhilfe

Prof. Haverkamp
Nicolas Herting
Marius Biele
Manuel Enzinger
Tim Heubgen

CJD Dortmund; Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen; Ev. Jugendhilfezentrum Johannes-Falk Dortmund Sölde (Diakonie)

Lese- Rechtschreibstörungen und Risiken für die Partizipation

Prof. Haverkamp
Melanie Bragulla

Iserlohner Grundschulen

Evaluation der IMC-Weiterbildung im Hinblick auf den Wissenstransfer in die Praxis

Prof. Schuhmacher
Linda Götschenberg
Maria Löwen

Bildungszentrum des Universitätsklinikums Düsseldorf

Simulationstraining im Skills-Lab

Prof. Schuhmacher
Nadine Rusnarczyk

Katholische Schule für Pflegeberufe Essen

Bewegungsmangel und Bewegungsförderung im Kindergarten

Prof. Carola Kuhlmann
Charlotte Winkler
Katharina Ott
Johanna Kieser-Abass

Städt. Kindertageseinrichtung, Zechenstraße, Bochum

Fortbildung zur Präventionskraft gegen soziale Ausgrenzung und religiöse Radikalisierung von Jugendlichen

Prof. Kurt
Farzana Mecklenbrauck
Marie Klaiß
Maike Weide
Kristina Kempkes

IFAK e. V. Bochum/ Projekt #selam

Kenntnisstand der Bochumer Bevölkerung zum Thema häusliche Gewalt

Prof. Zwingmann
Greta Fentner
Nina Freymuth
Isaura Perez Tejeda
Tamina Roßenbeck

Netzwerk gegen häusliche Gewalt, Bochum

Belastungsempfinden von Eltern eines Kindes mit einer Autismus-Spektrum-Störung

Prof. Zwingmann
Thomas Krebber
Bettina Strelow
Eva Weishaupt

 

Demenzvisionen 2030: Ärztliche Versorgung dementiell Erkrankter in den Kommunen Hemer und Schalksmühle im Märkischen Kreis

Prof. Schuhmacher
Alana Apelt
Jonas Scheman
Michaela Woitalla

AK Gerontopsychiatrie des Märkischen Kreises

Erhebung der pflegerischen Kompetenzen aus der Sicht der betreuenden Mitarbeitenden in Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe im Hinblick auf den demografischen Wandel am Beispiel dreier stationärer Wohneinrichtungen der Lebenshilfe in Recklinghausen

Prof. Schuhmacher
Eike Jahn
Thomas Volbach

Lebenshilfe Recklinghausen

Das Erleben des Erstkontaktes von Müttern mit einem frühgeborenen Kind - Eine qualitative Erhebung

Prof. Knecht
Tina Hölzgen

 

Pflegende Angehörige und Angehörigenarbeit in der Pflegeausbildung - Unterrichtskonzeptentwicklung und -evaluation

Prof. Knecht
Mareike Krüper

Krankenpflegeschule

Das pflegerische Entlassungsgespräch in der Schulter- und Ellbogenchirurgie - Die Entwicklung eines Gesprächsleitfadens

Prof. Knecht
Anna Lorenz

Abteilung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Krankenhaus

Lehrforschungsprojekte 2017

Projekttitel

Projektleitung/ Projektmitarbeitende

Kooperationspartner

Quartier und Gesundheit - Ein Bericht zur Lebenslage älterer Menschen in der Hustadt unter besonderer Berücksichtigung ihrer gesundheitlichen Lage

Prof. Carola Kuhlmann

HUKultur; Seniorenbüro Süd (Stadtteil Hustadt); Ev. Kirchengemeinde Querenburg

LRS und Schulverlauf

Prof. Haverkamp

Kinder- und Jugendmedizin Altenkirchen

Begleitete Elternschaft

Prof. Benz

Johanneswerk Bochum

Familientrauerbegleitung in NRW – wie inklusiv sind ihre Angebote?

Prof. Carola Kuhlmann

Petra Spies, Nümbrecht; Lavia- Institut für Familientrauerbegleitung, Gelsenkirchen; Young-Supporters e.V., Duisburg; TrauBe Köln e.V., Köln; Traurig-Mutig-Stark e.V., Witten

INKLUSION UND MEDIEN - Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vorurteilen und der medialen Nutzung von Kindern?

Prof. Almstadt

Offene Ganztagsschule der Buchholzer Grundschule Witten

FLÜCHTLINGSPATENSCHAFTEN – Ein Vergleich der Entwicklung von Flüchtlingspatenschaftsprojekten zwischen drei Standorten in NRW

Prof. Benz

Projekt Ankommen e.V. Dortmund; Bürgerstiftung Duisburg; Stadt Herne; Caritas Herne; Eine-Welt-Zentrum Herne

Mittendrin oder nur dabei? – Inklusion und Kommunikation am Beispiel der Gruppengespräche einer Intensivwohngruppe

Prof. Kurt
Janina Köpke
Sophia Neis
Johanna Watermann

Ev. Stiftung Overdyck

Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Regelstudienzeit

Prof. Zwingmann
Paul Funda
Leonie Hallmann
Felix Peter Ristau

EvH RWL

Geht’s dir gut? Befragung zur Mitarbeiterzufriedenheit

Prof. Zwingmann
Lea Kanthak
Lisa Pauli
Tanja Tankielun

Pflegeeinrichtung Kohlberghaus

Arbeitsbedingte Belastungsfaktoren

Prof. Zwingmann
Christine Dunin
Patrick S. Ruppert

Troxler-Haus e.V. Wohnsiedlung

Umsetzung des Impact Investments in Großbritannien

Prof. Kurt
Sebastian Gogol
Thomas Mühlenhoff
Tobias Rink

 

Evaluation des Projektes „Gast freundlich!“

Prof. Kurt
Fabian Daniels
Katharina F. Trelenberg

Bürgerstiftung Rohrmeisterei Schwerte

Die Zusammenarbeit zwischen Pfarrer_innen und Diakon_innen

Prof. Zwingmann
Karolin Wengerek

Ev. Kirche von Westfalen

Tragen Insulinpumpen bei Jugendlichen zu einer Verbesserung des Alltagslebens bei?

Prof. Zwingmann
Simon Brakensiek
Sonia Cavallo
Jasmin Polixa
Eva Schönberger
Aylin Sundrum

 

Zufriedenheitsbefragung und Sprachanalyse – Kinder im Grundschulalter

Prof. Kurt
Karola Hermann
Anne Kast
Stella Mehring gen. Friehoff
Corinne Romahn
Christine Schuster

Caritas Gelsenkirchen

Engagement in den studentischen Gremien an der EvH RWL

Prof. Kurt
Michael Druen
Jörg Fischer
Sabrina van Houtum
Gundolf Zwingmann

EvH RWL

Freiwilliges Engagement nach einem Freiwilligendienst? Eine Ist-Analyse und die Frage nach fördernden Faktoren für eine anschließende Bindung in ein Freiwilliges Engagement

Prof. Zwingmann
Mareike Haurand

Caritas Hagen

Ehrenamtliche Leitung von Gruppen

Prof. Zwingmann
Karen Weber

Ev. Kirchengemeinde Hoerstgen

Erhebung der Zufriedenheit von Auszubildenden im Rahmen einer kooperativen Ausbildung

Prof. Zwingmann
Katharina Große
Anna-Christin Langer
Larissa Steinröder
Malou Völschow
Welf-Alexander Wemmer

IMBSE GmbH Moers

Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit in Flüchtlingsheimen eines Trägers der Wohlfahrtspflege

Prof. Zwingmann
Philipp Stegemann

diverse Flüchtlingsheime in NRW

Die Mitarbeitendenzufriedenheit in den Kinder- und Jugendfreizeithäusern einer Kommune in NRW

Prof. Zwingmann
Lea Börnke
Karsten Ludwig
Marie-Luise Osthoff
Kira Vey
Catharina Vonnahme
Jenny Wolff

 

#selam - Präventionsarbeit bei religiöser Radikalisierung

Vera Dittmar

#selam - Gemeinsam stark im Pott; Bochum

Wie Kinder Inklusion erleben

Prof. Carola Kuhlmann

 

Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

Prof. Kühnert
Decker
Nickel

AWO, Kreisverband Essen

Ermittlung der Ausbildungszufriedenheit bei Auszubildenden

Prof. Kühnert
Bombelka
Goralski

Städtische Semioreneinrichtungen Dortmund gGmbH

Pflegecontrolling im Rahmen des Dekubitusmanagements

Prof. Lenz

EvH-RWL; Evangelische Stiftung Volmarstein

Befragung zur Personalentwicklung in einer akutstationären Einrichtung

Prof. Lenz

EvH-RWL; Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel

AktivAzubi – Gesund im Betrieb. Befragung in einer Schule für Gesundheitsberufe

Prof. Lenz

EvH-RWL; WANNSEE SCHULE e.V.

Konzeptionelle Überlegungen zum Aufnahme- und Entlassungsverfahren auf in einer akutstationären Einrichtung

Prof. Lenz

EvH-RWL; Universitätsklinikum Essen

Analyse eines Fortbildungsbedarfes nicht akademisierter Pflegelehrer im Setting der Fachseminare für Altenpflege

Prof. Schuhmacher
Laura Stietenroth

MaxQ-Fachseminar für Altenpflege, Essen-Kupferdreh

Psychische Belastung und Beanspruchung in einer geriatrischen Einrichtung

Prof. Schuhmacher
Janina Monka
Katharina NowaK

Marien-Hospital Wattenscheid

Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflegeversicherung - Befragung zur Ausgestaltung der Leistungserbringung

Prof. Tiesmeyer

Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe

Lehrforschungsprojekte 2016

Projekttitel

Projektleitung/ Projektmitarbeitende

Kooperationspartner

Gewalterfahrungen in der Kindheit

Dr. Dittmar

 

Herausforderungen von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen (Umf) aus Kriegs- u. Krisengebieten

Prof. Eppenstein

Jugendamt Bochum, zuständige UmF-Leitung; Ev. Stiftung Overdyck, Bochum

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe – Ein explorativer Blick auf das Phänomen der Patenschaft

Prof. Kurt

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Dortmund

Pluskita-Projekt – Inwieweit unter-stützt die thera-peutische Arbeit der Kinder- und Jugendpsycho-therapeutin die Professionalisie-rung der pädago-gischen Fachkräfte?

Prof. Kurt
Prof. Breitenbach

Pluskita-Projekt der Stadt Recklinghausen

Mitarbeitergespräch als Instrument der Personalführung in stationären Altenpflegeeinrichtungen

Lenz

EvH-RWL; Evangelische Johanneswerk e.V

Begleitete Elternschaft

Prof. Römisch
Prof. Sonnenberg

Evangelisches Johanneswerk e.V.

Pränataldiagnostik und Behinderung

Prof. Graumann

 

Ist-Analyse der Angehörigenfreundlichkeit auf zwei Intensivstationen einer Universitätsklinik

Prof. Dr. Karin Tiesmeyer; Jennifer Brendt, B.A.

Universitätsklinikum im Ruhrgebiet

Fehlzeitenmanagement - Analyse des Fehlzeitenmanagements eines Sozialunternehmens am Beispiel zweier Einrichtungen

Prof. Dr. Karin Tiesmeyer
Miriam Koch
Katrin Guttmann
Simon Voss

Einrichtung der Eingliederungshilfe im Ruhrgebiet

Übergänge gestalten - Inklusion ermöglichen. Übergänge aus der Kinder- und Jugendhilfe in die Selbständigkeit für Unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Prof. Benz
Lena Johanna Carstens
Antonia Kreul
Victoria Wildförster

Fachkräfte von freien und öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe

Die nächste Generation

Prof. Almstadt
Prof. Benz

Verlag Beltz Juventa
FH Dortmund

Lehr-Praxisforschungsprojekte 2015 (Auswahl)

Projekttitel

Projektleitung/ Projektmitarbeitende

Kooperationspartner

Attraktivität fundamentalistischer Weltbilder

Prof. Eppenstein

FH Erfurt; diverse Beratungsstellen (u.a. IFAK Bochum)

Flüchtlinge in den Printmedien

Prof. Almstadt

 

PlusKita-Projekt: Inwieweit unterstützt die pädagogische Arbeit des Theaterpädagogen die Entwicklung von Vorschulkindern?

Prof. Breitenbach
Prof. Kurt

Pluskitaprojekt, Recklinghausen

Schulklima und Inklusion

Prof. C. Kuhlmann

Phönix-Gymnasium, Dortmund

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und die (schulische) Inklusion

Prof. Mogge-Grotjahn

ConSol Dortmund gGmbH

Inklusion im organisierten Sport in Herne

Prof. Wendler
Prof. Schache

Stadtsportbund Herne e.V.

Vormundschaft als Ehrenamt

Prof. C. Kuhlmann

 

Kunterbuntes Chamäleon

Prof. C. Kuhlmann

Kunterbuntes Chamäleon – Jugendkulturzentrum u. die benachbarte Gesamtschule, Marl

Evaluierung des Mitarbeitergesprächs als Instrument der Personalführung

Prof. Lenz

EvH-RWL; Adolphi-Stiftung

 

Lehr-Praxisforschungsprojekte 2014 (Auswahl)

Projekttitel

Projektleitung/ Projektmitarbeitende

Kooperationspartner

Potentiale von Elterncafés in Bezug auf die Förderung gesunder Ernährung in sozial benachteiligten Familien

Prof. Mogge-Grotjahn

ConSol Dortmund gGmbH

Schulabsentismus. Eine qualitative Ursachenanalyse

Prof. Balz

AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen; „Schulverweigerung – Die 2. Chance“, Marl; „Return – Das Schulmüdenprojekt“, Datteln

Lebensqualität Bochumer Schüler

Prof. C. Kuhlmann
Dr. Dittmar

Studenten unterstützen Schüler (SuS-Projekt); verschiedene Schulen in Bochum

Rückkehrmanagement der Ev. Stiftung Overdyck

Prof. C. Kuhlmann

Ev. Stiftung Overdyck, Bochum

Partizipation von Jugendlichen mit Essstörungen in der stationären Jugendhilfe „Villa Phoenix“

Prof. Haverkamp

Villa Phönix Altenkirchen, Wohngruppe für Mädchen mit Essstörungen

Unentdeckte Tode

Prof. Benz
Prof. C. Kuhlmann
Prof. Mogge-Grotjahn

Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen u. Wattenscheid

Stellenwert der Gelsenkirchener Tafel

Prof. Benz

Gelsenkirchener Tafel e.V.

 

Lehr-Praxisforschungsprojekte 2013 (Auswahl)

Projekttitel

Projektleitung/ Projektmitarbeitende

Kooperationspartner

Disability Human Rights Law Clinic

Prof. Degener

Universität Maastricht

Psychomotorisch-interdisziplinäres Modellprojekt Inklusion

Prof. Wendler
Ekkehard Seiffert

Fachbereich Familie, Jugend und Soziales des Landkreises Marburg Biedenkopf; Schulverbund Wetter

Rolle der Eltern bei der schulischen Förderung ihrer Kinder und Gestaltung der Elternarbeit im Projekt „Kontrakt“

Prof. C. Kuhlmann

Integrationsbeauftragte der Stadt Witten; Kontrakt – Unternehmen für Bildung e.V., Witten

Pflegebedarf von älteren Menschen mit Migrationshintergrund

Prof. C. Kuhlmann

Integrationsstabsstelle Witten

„Kein Geld und Gesunde Ernährung – und es geht trotzdem“

Prof. C. Kuhlmann

ConSol Dortmund gGmbH

Evaluation des Projekts „Chancen der Vielfalt nutzen lernen“

Prof. Zwingmann

EvH-RWL; RAA Bochum

Inklusion im Offenen Ganztag der Matthias-Claudius-Schule

Prof. C. Kuhlmann
Dr. Dittmar

Offener Ganztag der Matthias-Claudius-Schule, Bochum

Schulverweigerung – Die 2. Chance

Prof. C. Kuhlmann

RE/init e.V. Recklinghausen

Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe

Prof. Haverkamp

Villa Phönix Altenkirchen, Wohngruppe für essgestörte Mädchen

Bildungsförderung in Kindertagesstätten

Prof. Kuhlmann

5 Kindertagesstätten in Bochum

Hybrider Personalstatus im sozialen Sektor

Prof. Benz

Gelsenkirchener Tafel e.V.

Möglichkeiten u. Grenzen des Ehrenamtes

Prof. Benz

Luthers Waschsalon (Diakonie Mark-Ruhr)