Menu
Quicklinks
Erasmus+ Hochschulcharta
Bild verkleinern

Erasmus+ Hochschulcharta

Erasmus+ ist das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Die EvH Bochum beteiligt sich in der Programmlinie ‚Mobilität von Einzelpersonen‘. Im Rahmen des Programms erhalten Studierende, Lehrende und Hochschulmitarbeitende finanzielle Unterstützung für Aufenthalte an Partnereinrichtungen innerhalb Europas und mit Partnerländern. Gefördert werden Studien-, Lehr- und Praxisaufenthalte und Fort- und Weiterbildung. Mit der neuen Erasmus+-Generation 2021-2027 kommen auch ‚Blended mobility‘ und ‚Blended intensive programmes‘ dazu. 

Informationen zu Auslandsaufenthalten über das Programm:
Wege ins Ausland mit Erasmus+

Um an Erasmus + teilnehmen zu können, müssen Hochschulen eine Erasmus Charta (ECHE) für die Hochschulbildung beantragen, wobei sie sich den Grundsätzen des Programms verpflichten und eine eigene Erklärung zur Hochschulpolitik abgeben.Die Erasmus Charta wurde der EvH von der Europäischen Kommission verliehen und kann hier eingesehen werden.

Die EvH Bochum beantragt jährlich Mittel für die Förderung von Erasmus+-Austauschprogrammen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Nach Erhalt der Mittel wird in einem Bewerbungsverfahren an der EvH über die Vergabe entschieden.

Erasmus-Koordinatorin der EvH ist Karen Bossow vom International Office.
Erasmus-Beauftragter unter den Lehrenden ist Prof. Ronald Dr. Kurt.