Menu
Sozial-Wissenschaftsladen
Bild verkleinern

Sozial-Wissenschaftsladen

Der Sozial-Wissenschaftsladen ist der Idee der Science Shops verpflichtet. In ihm werden Gesellschaft und Wissenschaft zur gemeinsamen Entwicklung von Ansätzen für die Bewältigung ökologischer, ethischer, technischer oder sozialer Probleme und Fragestellungen zusammengebracht. Von zentraler Bedeutung ist, dass die zivilgesellschaftlichen Akteur_innen die Forschungsfrage bestimmen und an deren Bearbeitung beteiligt sind. So sollen Probleme und Forschungsbedarfe an den Sozial-Wissenschaftsladen herangetragen und gemeinsam mit Studierenden und Wissenschaftler_innen Projekte entwickelt werden.

Zielgruppe des Pilotprojektes sind Personen und Gruppen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht oder betroffen sind und nicht über die finanziellen Ressourcen für Auftragsforschung verfügen. Adressiert werden aber auch ihre Interessenvertretungen. Der Sozial-Wissenschaftsladen versteht sich als Einrichtung, die unabhängige Forschungsunterstützung ermöglicht und Forschungsanfragen aus der Zivilgesellschaft möglichst partizipativ bearbeitet. Die Ergebnisse werden den zivilgesellschaftlichen Partnern barrierefrei, anwendungsorientiert und öffentlichkeitswirksam zur Verfügung gestellt. Das Projekt wurde an beiden Hochschulen des Verbundprojektes, der EvH RWL und der KatHO Köln, eingerichtet.

Ansprechpartner_innen:

Kevin Sachs
Kevin Sachs
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bochum
Tel.: 0234 36901-483
Julia Bathaeian
Wissenschaftliche Hilfskraft, Bochum
 
 

Projektleitung:

Prof. Dr. Caroline Richter (EvH RWL)
Prof. Dr. Benjamin Benz (EvH RWL)

Der Sozial-Wissenschaftsladen stellt sich vor

Bild:Vorstellung SoWiLa

Der Sozial-Wissenschaftsladen richtet sich in seiner Arbeit vor allem an Personen und Organisationen, die bisher kaum in Kontakt mit Hochschulen stehen. Dazu gehören beispielsweise Menschen, die auf der Straße leben, Menschen mit Behinderungen und geflüchtete Menschen sowie ihre Selbst- und Interessenvertretungen.

Gemäß dem Konzept eines “Wissenschaftsladens“ bzw. “Science Shops“ bringen wir Gesellschaft und Wissenschaft zusammen. Das gemeinsame Ziel dabei heißt: Ansätze entwickeln für die Bewältigung ökologischer, ethischer, technischer oder sozialer Probleme und Fragestellungen.

 

Bild:SoWiLaden Bild2

Menschen können sich an uns wenden, wenn sie ein Anliegen zum Thema gesellschaftlicher Teilhabe und Ausgrenzung haben und die Hochschule dieses bearbeiten soll. Gemeinsam überlegen wir, inwiefern eine wissenschaftliche Bearbeitung der jeweiligen Anfrage möglich ist.

Dabei berücksichtigen wir neben dem thematischen und fachlichen Bezug auch dialogische, ethische und pragmatische Kriterien. Ein besonderer Stellenwert kommt der Beteiligung der Anfragenden am Forschungsprozess zu.

Um die Forschungsanfragen an der Hochschule bearbeiten zu können, sprechen wir Professorinnen und Professoren sowie Studierende an. Zu den verschiedenen Wegen die Projekte umzusetzen, gehören neben Studienabschlussarbeiten auch Lehrforschungsprojekte oder Seminare.

Hier finden Sie Informationen zur Vorgehensweise der Kooperation:

Transferposter zu abgeschlossenen Projekten
Projektbeispiele
Projektbörse

Hier werden offene Projektanfragen veröffentlicht, um interessierte Lehrende und Studierende zu finden, die sich der Thematiken annehmen möchten. Neben der Bearbeitung in Form von Forschungsprojekten in den Masterstudiengängen können auch Bachelor- oder Masterarbeiten zu den Anfragen verfasst werden. Bearbeitungen im Kontext eines Seminars sind ebenfalls möglich. Schaut also regelmäßig vorbei!

29.05.2014 Der Sozial-Wissenschaftsladen beim Diversity Day

Am 29.05.2024 hat das Team des Sozial-Wissenschaftsladens am "Diversity Day" der Hochschule teilgenommen. Kevin Sachs, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sozial-Wissenschaftsladens, diskutierte auf dem Podium mit weiteren Hochschulangehörigen über Diversität an der Hochschule. Außerdem gab es einen Stand des Sozial-Wissenschaftsladens im Foyer, an dem sich Interessierte über die Arbeit des Projektes informieren konnten.


Soziale Teilhabe durch Digitalisierung

Mit "franzguckt" soll eine Mediathek von Bewohnenden für Bewohnende des Franz Sales Hauses entwickelt werden, die barrierearm gestaltet ist und möglichst von allen Menschen selbstständig genutzt werden kann Ziel ist es, die Menschen im Sinne des Bundesteilhabegesetzes zu befähigen, auf ein solches digitales Angebot zugreifen zu können.

Anfragen Postkarte "franzguckt" (PDF)

Aktuelles

Der Sozial-Wissenschaftsladen stellt sich vor!

Am Dienstag, 16.01. sind wir ab ca. 10 Uhr mit einem Stand im Foyer der EvH vertreten.
Kommen Sie gerne auf einen Kaffee oder für ein paar Kekse vorbei und lernen Sie unsere Arbeit kennen.

Sozialer Stadtspaziergang mit dem bodo-Magazin
Am 06.11.2023 unternahm der Sozial-Wissenschaftsladen zusammen mit BODO e.V. und Studierenden der EvH einen Stadtrundgang aus der Sicht von wohnungslosen Menschen. Im Folgenden finden Sie einen Bericht der Veranstaltung als PDF

Bericht vom Fachtag zum Thema inklusives Ehrenamt
2. Dezember 2022

Am 23.11.2022 fand in der Ko-Fabrik in Bochum der Fachtag “Für mich bedeutet das einfach dabei zu sein – Inklusives Ehrenamt“ statt. Organisiert wurde der Fachtag in Kooperation mit Lehrenden und Studierenden der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, dem dort angesiedeltem Sozial-Wissenschaftsladen und der Bochumer Ehrenamtsagentur.

Bericht als PDF

Material aus der Veranstaltung

Poster Digitales Ehrenamt
Poster Gelingensfaktoren 1
Poster Gelingensfaktoren 2
Poster Inklusives Ehrenamt - Wandscheer,Niessner
Poster Kunterbunt gesund inklusives Ehrenamt

Weiterführende Links:

 

Partizipative Forschungswerkstatt im Rahmen des Bachelor & More-Programms an der evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
22. November 2022

Am 7. und 8. Oktober sowie am 4. und 5. November fand das Blockseminar “Werkstatt für partizipatives Forschen“ an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe statt. Der Sozial-Wissenschaftsladen beteiligte sich als eines der Pilotprojekte des Transfernetzwerks Soziale Innovation an der Vorbereitung und Durchführung dieses Lehrangebotes.

Bericht der Forschungswerkstadt als PDF

Weiterführender Link:

https://www.evh-bochum.de/bachelor_and_more.html

Weitere Einblicke in die Arbeit des Sozial-Wissenschaftsladens finden Sie in unserem Projekt-Archiv unter: https://www.s-inn.net/pilotprojekte/sozial-wissenschaftsladen/aktuelles

Medien und Publikationen

Gemeinsam Forschung gestaltenHandreichung zu partizipativer Forschung
Woher kommen die Ideen und Fragen für Forschungsprojekte? Wer darf an Forschung mitwirken und wer profitiert davon? Mit diesen Fragen ist der Sozial-Wissenschaftsladen tagtäglich konfrontiert. Nun hat der Sozial-Wissenschaftsladen eine Handreichung zu partizipativer Forschung veröffentlicht.

 

Sammelband: Wissenschaftsläden in der Sozialen Arbeit
Oktober 17, 2022

Wissenschaftsläden bilden eine Brücke zwischen Forschung und Zivilgesellschaft und können, wenn sie an einer Hochschule angegliedert sind, deren Transferaktivitäten (Dritte Mission) stärken. Dieser Sammelband umfasst Beiträge von 50 Autorinnen und Autoren zu theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen von Wissenschaftsläden im In- und Ausland.

Anhand von Praxisbeispielen des Sozial-Wissenschaftsladens (Bochum bzw. Köln) wird illustriert, wie Hochschulangehörige mit (Nicht-)Nutzer_innen und Fachkräften Sozialer Arbeit Forschung und Lehre gemeinsam gestalten und damit Impulse für soziale Innovationsprozesse in der Region geben können. Herausforderungen, Gelingensfaktoren und Chancen des partizipativen Wissen(schaft)stransfers werden diskutiert.

Die Herausgeber_innen danken allen Autor_innen für die Mitarbeit am Sammelband und wünschen allen Leser_innen Inspiration beim Lesen des gemeinsamen Werkes.

https://www.beltz.de/produkt_detailansicht/48674-wissenschaftslaeden-in-der-sozialen-arbeit.html

 

Interview-Beitrag Jürgen Schneider
Oktober 17, 2022

Bereits seit vielen Jahren arbeitet der Sozial-Wissenschaftsladen im Rahmen partizipativer Forschungsprojekte eng mit Expert_innen in eigener Sache zusammen. Stellvertretend für diese vertrauensvolle Zusammenarbeit berichtet Jürgen Schneider, Mitglied der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V. und dem Armutsnetzwerk e.V., in diesem Interview von seinen Erfahrungen mit Partizipativer Forschung.

https://www.s-inn.net/mediathek/film-interview-beitrag-juergen-schneider

Weiterführende Links

Rückblick auf die Arbeit des Sozial-Wissenschaftsladens im s_inn-Verbund:
https://www.s-inn.net/pilotprojekte/sozial-wissenschaftsladen

Netzwerk deutschsprachiger Wissenschaftsläden:
https://www.wissnet.de/

Living Knowledge – The International Science Shop Network:
https://livingknowledge.org/

Sozial-Wissenschaftsladen der katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen:
https://katho-nrw.de/forschung-und-transfer/projekte/themenbereich-a/aktiv/projekt-a-1

Kooperationspartner:innen:

Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V.:
https://selbstvertretung-wohnungsloser-menschen.org/