Menu
Bild verkleinern

Hochschulrechenzentrum und audiovisuelle Medien

Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist die technische Zentrale der EvH RWL. Das HRZ hat die Aufgabe, Rechner- und Serversysteme für die Bereiche Lehre und Forschung, Verwaltung und Bibliothek bereitzustellen und zu betreuen.

Das HRZ berät und unterstützt die Angehörigen der Hochschule beim Einsatz und der Anwendung von hochschuleigener Hard- und Software.

Der Bereich „Audiovisuelle Medien“ bietet technische Dienstleistungen in den Bereichen Audio-, Video-, Licht und Projektionstechnik an.

Mitarbeitende der Bereiche Hochschulrechenzentrum und Audiovisuelle Medien

Die vielfältigen Aufgaben des HRZ verteilen sich auf verschiedene Mitarbeitende. Finden Sie die richtige Ansprechperson:

Ansprechperson:

Arbeitsbereich:

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Beckmann
Tel.: 0234 36901-227/-427
E-Mail: beckmann@evh-bochum.de
  • IT-Betreuung der Bibliothek
  • Homepage der EvH RWL
Dipl. Ing. (FH) Thorsten Eisel
Tel.: 0234 36901-444
E-Mail: eisel@evh-bochum.de
  • Medientechnik
  • Veranstaltungstechnik
  • Lehrveranstaltungsräume

Dipl.-Ing. (FH) Theodor Meissner
Tel.: 0234 36901-225/-425
E-Mail: meissner@evh-bochum.de

  • Hochschuldatennetz
  • IT-Betreuung E-Mailserver
  • IT-Betreuung der DV-Anlagen der Lehrenden

Sandro Nowok
Tel.: 0234 36901-139
E-Mail: nowok@evh-bochum.de

  • Drucker für Studierende
  • Identity-Managementsystem
  • DV-Anlagen der Studierenden
Dipl.-Ing. (FH) Frank Marian
Tel.: 0234 36901 -141
E-Mail: marian@evh-bochum.de
  • Campusmanagement HISinOne
  • Identity-Managementsystem
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Nürnberg
Tel.: 0234 36901-226/-426
E-Mail: nuernberg@evh-bochum.de
  • IT-Betreuung für Forschung und Lehre
  • IT-Betreuung Hochschulverwaltung
Daniel Weber
Tel.: 0234 36901-475
E-Mail: weber@evh-bochum.de
  • IT-Betreuung für Forschung und Lehre
  • Identity-Managementsystem
  • DV-Anlagen der Studierenden
Dipl.-Des. (FH) Torsten Mönig
Tel.: 0234 36901-243
E-Mail: moenig@evh-bochum.de
  • Medientechnik
  • Veranstaltungstechnik
  • Lehrveranstaltungsräume

 

Serviceangebote

Im Folgenden geben wir Ihnen Informationen zu einigen aktuellen Serviceangeboten des HRZ.

Microsoft Office 365 für Studierende

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir zum Start des Sommersemester 2021 Microsoft Office 365 in der Offline-Nutzung über die Hochschule anbieten können.

Dieses Paket kostet Sie jährlich 4,99 €. Sie können damit Microsoft Office offline auf bis zu 5 verschiedenen Endgeräten (Notebook, PC, Smartphone, Tablet) nutzen.

Starten können Sie den Installationsprozess unter dem Link: https://bildung365.de

Bitte beachten Sie folgendes: Sollten Sie bereits ein Microsoft 365 Account über die Hochschule besitzen, müssen Sie trotzdem einen NEUEN Account für die Offline-Nutzung anlegen. Es wird im Prozess des Anlegens die Frage auftauchen, ob Sie ein bestehendes Konto verwenden möchten. Nehmen Sie hier, wie im nachfolgenden Video beschrieben, auf jeden Fall die Option „ein neues Konto anlegen“. Dieses Konto ist dann ausschließlich für die Offline-Verwendung von Microsoft Office gedacht. Teams und weitere Microsoft Online-Dienste nutzen Sie bitte weiterhin über Ihren schon bestehenden Account.

Für Fragen zum Angebot von Microsoft Office 365 Offline wenden Sie sich bitte an den Support unseres Dienstleisters Dr. Vis GmbH. Diese finden Sie nach Anmeldung im Portal https://bildung365.de

Als Installationsanleitung haben wir ein kleines Lehrvideo für Sie erstellt, welches Ihnen Schritt für Schritt die Installation der Anleitung erläutert: https://youtu.be/YAjrb4yf6eM

Microsoft 365 Online für Studierende

Um beispielsweise die Videokonferenzssoftware Microsoft Teams und andere Online-Dienste von Microsoft zu nutzen, ist ein weiterer kostenfreier Account der Hochschule nötig, unabhängig vom Angebot der Dr.Vis GmbH. Nachfolgend haben wir eine Anleitung zur Registrierung erstellt, um die Online-Dienste zu nutzen.

Campus-Card

Die CampusCard ist eine Chipkarte (mobiles Speichermedium) und hat folgende Funktionen:

  • Studierendenausweis
  • Bezahlfunktion Mensa und Cafeteria der EvH RWL  (betrieben vom AKAFÖ)
  • Fahrausweisfunktion VRR-Ticket und NRW-Ticket
  • Bezahlfunktionen für die Nutzung von Druckern in der Hochschule und von Kopierern in der Bibliothek
  • Funktion eines Bibliotheksausweises

Die Campus Card wird bei der Immatrikulation vom Studierendensekretariat ausgegeben.

E-Learning

Dem HRZ unterliegt die technische Betreuung der E-Learning-Plattform der EvH RWL zur elektronischen Ergänzung der Lehre an der Hochschule. Bei diesem System handelt es sich um eine weltweit verbreitete internetbasierte Open-Source-Lernplattform, die umfangreiche Möglichkeiten zur Unterstützung des Lehrens und Lernens bietet.

Rechnerpools

Rechnerpools für Angehörige der Hochschule finden Sie in den Räumen 235, 237 und 238. Im HRZ können die Rechner innerhalb der Öffnungszeiten der Hochschule und genutzt werden.

Drucken

Ihre Dokumente können Sie über unser „Follow-me“ Drucksystem im HRZ in den Räumen 235, 237 und 238 ausdrucken. Die Druckaufträge werden über ihre Campuscard freigegeben.

Benutzerkennung und Passwort

Das HRZ stellt den Angehörigen der Hochschule verschiedene Dienste (Rechnerzugänge, Email, E-Learnig, Campusmanagementsystem) zur Verfügung. Um diese Dienste benutzen zu können werden Logindaten benötigt. Studierende bekommen die Benutzer und Logindaten bei der Immatrikulation zusammen mit der Campus Card.

Email/Webmail

Dozierende, Mitarbeiter und Studierende der Evangelische Hochschule RWL erhalten für die Dauer des Arbeits- /Lehrauftrags bzw. ihrer Studienzeit als Teil ihrer Nutzerkennung (Account) eine persönliche E-Mail-Adresse. Einen Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto bekommen Sie über die Webmail-Plattform der EvH RWL.

WLAN

Das HRZ stellt Angehörigen der Hochschule in Bereichen des Hochschul- und Seminargebäudes einen kostenlosen WLAN Zugang zur Verfügung.

Audiovisuelle Medien

Die Abteilung audiovisuelle Medien/ Medientechnik ist u.a. für die Wartung, Instandhaltung und Funktionsfähigkeit der technischen Anlagen in den Seminarräumen zuständig und bei auftretenden Problemen mit der Technik, zu verständigen.

Ebenso zählt zu den Aufgaben, die technische Unterstützung der Lehrenden und Studierenden bei der Erstellung von Lehrinhalten, Präsentationen, Multimediaanwendungen u.ä..

Des weiteren gibt es die Möglichkeit diverse technische Geräte auszuleihen, wie z.B.

  • Notebooks
  • Skype Notebook (EvH Skypekonto) mit Zubehör wie z.B. Webcam
  • Mobile Projektoren (Beamer)
  • Mobile Leinwände
  • Mobile Hifi Subwoofer Anlagen
  • Mikrofone (Headset Mikrofone u. a.)
  • Mobile Präsentationswagen mit Projektor, Notebook und Soundanlage
  • Medienwagen mit Flachbildfernseher und DVD/VHS Abspielgerät
  • Medienschlüssel (zur Steuerung der technischen Ausstattung in den Seminarräumen)
  • Fotokameras
  • Videokameras
  • U.a.

Diese Präsentationsmedien, sowie die technischen Mediengeräte werden an das Lehrende Personal der Hochschule (Hauptamtlich Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter, sowie Lehrbeauftragte) verliehen. Studenten können die Geräte nur in Absprache mit einem Lehrenden entleihen. Für das Entleihen muss ein Leihschein ausgefüllt und von einem Lehrenden unterschrieben werden. Die Leihscheine sind in der Bibliothek (Ausleihe) hinterlegt.

Campus Lizenz Citavi for Windows

Citavi ist eine Software zur Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung. Sie können mit dieser Softwarelösung Texte recherchieren, Literatur verwalten und auswerten, Ideen notieren, Arbeit planen und Referate und Hausarbeiten schreiben. Im Rahmen einer Campuslizenz stellt die EvH RWL allen Studierenden und Mitarbeitern diese Software kostenlos zur Verfügung.

eduroam an der EvH

Eduroam (www.eduroam.org) ist eine internationale Initiative der Hochschulen, die es Studierenden und Wissenschaftlern ermöglicht, weltweit an allen teilnehmenden Hochschulen einfach und kostenlos WLAN zu nutzen.

Eduroam ist jetzt auch an der EvH RWL verfügbar. Nachfolgend finden Sie die Anleitungen um Eduroam an der EvH zu nutzen.

Aktuelle Infos und Downloads

Hier finden Sie alle Informationen zur Campuslizenz Citavi, die Sie während Ihres Studiums an der EvH RWL benutzen können.

In diesem PDF Dokument finden Sie alle Informationen zum E-Mail Service der EvH RWL.

Hier finden Sie alle Informationen für den W-LAN Zugang an der EvH RWL.

Bei einigen Geräten muss vor der erstmaligen WLAN benutzung ein Zertifikat heruntergeladen werden.
Sie können das Zertifikat über die mobile Datenverbindung oder ein alternatives WLAN von der Seite des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) herunterladen: https://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/zertifikate/T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.crt