Hauptamtlich Lehrende
Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren.
Unter folgenden Begriffen können Sie nach Fächergruppen filtern:
- Künstlerische Bildung / Medienpädagogik / Neue Medien
- Erziehungswissenschaften
- Sozialphilosophie / Ethik
- Gesundheitswissenschaften / Sozialmedizin
- Sozialmanagement
- Politikwissenschaften
- Psychologie
- Rechtswissenschaften
- Soziale Arbeit
- Soziologie
- Studium des Lehramts Sonderpädagogik und Sport an der Universität zu Köln und der Deutschen Sporthochschule Köln
- Studium der Dipl.-Motologie und Promotion an der Philipps-Universität Marburg
- Post-Doc an der Universität Osnabrück, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften
- Professor für Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Inklusive Pädagogik und Theorien der Heilpädagogik
- Psychomotorik und Motologie, Sportpädagogik
- Bewegungsorientierte Entwicklungsförderung
- Organisationsberatungen von Non-Profit-Unternehmen
- Organisationsentwicklungen im Kontext von Inklusion
- Selbstkompetenzen im transdisziplinären Fokus
„Psychomotorik macht Schule. Organisationsberatung im Kontext der Inklusion. Ein Pilotprojekt“: psychomotorische Organisationsentwicklung einer Schule und Kita im Kontext der Inklusion
"(Selbst-) kompetent bilden - Kinder nachhaltig stärken" - Forschungsprojekt des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaften (Zimmer) und den Instituten der Persönlichkeitspsychologie (Kuhl) und der Schulpädagogik (Solzbacher), Universität Osnabrück
Veröffentlichungen in Auswahl
- Schache, Stefan (2023). Körper – Be-/Enthinderung – Verkörperung: zur Erweiterung des motologisch-psychomotorischen Diskurses. In motorik (4/2023). Fachzeitschrift für Psychomotorik und Motologie in Entwicklung, Bildung und Gesundheit. München: reinhardt (164-172).
- Schache, Stefan (2023). Editorial. Schwerpunktheft „Körper – Be-/Enthinderung – Verkörperung: zur Erweiterung des motologisch-psychomotorischen Diskurses“ der Fachzeitschrift für Psychomotorik und Motologie in Entwicklung, Bildung und Gesundheit. München: reinhardt (161).
- Schache, Stefan, 2022. Motologin, Motologe [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 20.10.2022 [Zugriff am: 28.11.2022]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/29272
- Schache, Stefan, 2022. Motologin, Motologe [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 20.10.2022 [Zugriff am: 28.11.2022]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/29272
- Schache, S. (2021). Die Einzelnen (wieder) sehen – „Verhaltensauffälligkeiten“ verstehen im Sinne der Zwischenleiblichkeit und einer kritischen Körperpraxis. In U. Huster, S. Schache & M. Wendler (Hg.), Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung. Die Unsichtbaren sichtbar machen. Wiesbaden: Springer VS.<
- Huster, U., Schache, S. & Wendler, M. (Hg.) (2021), Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung. Die Unsichtbaren sichtbar machen. Wiesbaden: Springer VS.
- Schache, S. (2021). Körper und Gesundheit. Impulse aus der Leibphilosophie. In M. Wendler, S. Schache & K. Fischer (Hg.), Multidisziplinäre Perspektiven auf Körper und Gesundheit. Wiesbaden: Springer VS (27-46).
- Wendler, M., Schache, S. & Fischer, K. (Hg.) (2021). Multidisziplinäre Perspektiven auf Körper und Gesundheit. Wiesbaden: Springer VS
- Schache, S., Fischer, K. & Wendler, M. (2021). Nachbetrachtungen. In M. Wendler, S. Schache & K. Fischer (Hg.), Multidisziplinäre Perspektiven auf Körper und Gesundheit. Wiesbaden: Springer VS (319-323).
- Schache, S. (2020). Eine inklusive Haltung: mit („ideologischem“) Engagement Widersprüchen begegnen. In H. Greving, C. Reichenbach & M. Wendler (Hg.), Inklusion in der Heilpädagogik. Diskurse, Leitideen, Handlungskonzepte. Stuttgart: Kohlhammer (34-48).
- Schache, Stefan (2018). Körper und Behinderung. Theoretische Nahtstellen zur Psychomotorik und Motologie. In motorik (41) 2. München: Reinhardt Verlag. (56-60)
- Schache, Stefan (2018)(i.D). Körper, Leib, Behinderung: Implikationen für eine gemäße Gesundheitsförderung. In K. Walther & K. Römisch (Hg.), Gesundheit und Behinderung. Wiesbaden: Springer Verlag.
- Schache, S. & Jessel, H. (2016). Psychomotorisch orientierte Organisationsberatung: Maßschneiderei zwischen Innovation und Stabilität. In motorik 39 (3). München: Reinhardt.
- Schache, S. & Keßel, P. (2016). Psychomotorik als Zugang zum Selbst. Methodologische Überlegungen zur Förderung der Selbstkompetenz. In motorik 39 (3). München: Reinhardt.
- Schache, S. & Keßel, P. (2016). Psychomotorik als Zugang zum Selbst – metaphorische Situationen als Angebot. Kongressbeitrag (09/2016)
- Bouws, S., Grabe, C., Schache, S., Sonnenberg, K. (2016): Mosaiksteine inklusiver Sozialraum-"Begleitung“. In: S. Graumann & T. Degener (Hg.): Menschenrecht Inklusion: 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Umsetzung in Sozialen Diensten und diakonischen Handlungsfeldern. Verlag: Neukirchener Theologie, S. 286-306.
- Schache, S. & Künne, T. (2016). WERTvoll: vier (Um-) Wege zur Möglichkeit der Selbstkompetenz. In J. Kuhl, C. Solzbacher & R. Zimmer (Hg.), WERT: Wissen, Erleben, Reflektion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der Selbstkompetenz von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
- Schache, S., Keßel. P & Zimmer, R. (2016). Selbstkompetenz und Psychomotorik: Bewegung und Körperlichkeit in der Entwicklungsförderung. In J. Kuhl, C. Solzbacher & R. Zimmer (Hg.), WERT: Wissen, Erleben, Reflektion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der Selbstkompetenz von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
- Schache, S. & Jessel, H. (2016). Psychomotorisch orientierte Organisationsberatung: Maßschneiderei zwischen Innovation und Stabilität. In motorik 39 (3). München: Reinhardt. (i. Druck)
- Schache, S. & Keßel, P. (2016). Psychomotorik als Zugang zum Selbst. Methodologische Überlegungen zur Förderung der Selbstkompetenz. In motorik 39 (3). München: Reinhardt. (im Druck)
- Schache, S. & Keßel, P. (2016). Psychomotorik als Zugang zum Selbst – metaphorische Situationen als Angebot. Kongressbeitrag (09/2016)
- Schache, S. & Künne, T. (2016). WERTvoll: vier (Um-) Wege zur Möglichkeit der Selbstkompetenz. In J. Kuhl, C. Solzbacher & R. Zimmer (Hg.), WERT: Wissen, Erleben, Reflektion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der Selbstkompetenz von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
- Schache, S., Keßel. P & Zimmer, R. (2016). Selbstkompetenz und Psychomotorik: Bewegung und Körperlichkeit in der Entwicklungsförderung. In J. Kuhl, C. Solzbacher & R. Zimmer (Hg.), WERT: Wissen, Erleben, Refklektion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der Selbstkompetenz von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (im Druck)
- Schache, S. (2015). Einrichtungen in Bewegung. Organisationsentwicklung bewegt begleiten. In A. Krus & C. Jasmund (Hg.), Psychomotorik in Sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Reihe „Grundwissen Soziale Arbeit“. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
- Schache, S. (2015). Leibliche Reflexivität in organisationaler Beratung und Begleitung. In E. Huster & M. Wendler (Hg.), Der Körper als Ressource in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer Verlag.
- Schache, S. & Doll, I. (2014). Engagiert, wissend und kompetent – und doch gestresst? Pädagogische Fach- und Lehrkräfte im pädagogischen Alltag. In C. Solzbacher u.a. (Hg.), Wie lernen gelingen kann. Selbstkompetenzförderung im Fokus von Theorie und Praxis. Carl Link Verlag.
- Schache, S. (2014). Ansichten und Einsichten bewegen – Psychomotorik und Inklusion. In I. Hunger & R. Zimmer (Hg.). Inklusion bewegt. Herausforderungen für die frühkindliche Bildung. Schorndorf: Hofmann.
- Doll, I., Kruse-Heine, M., Künne, T. & Schache, S. (2014). „(Selbst-) kompetent bilden – Kinder nachhaltig stärken“ – Prozessentwicklung zur Selbstkompetenzförderung von Pädagoginnen und Pädagogen. In I. Hunger & R. Zimmer (Hg.). Inklusion bewegt. Herausforderungen für die frühkindliche Bildung. Schorndorf: Hofmann.
- Schache, S. (2013). Einrichtungen in Bewegung. Organisationsentwicklung bewegt begleiten. In A. Krus & C. Jasmund (Hg.), Psychomotorik in Sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Reihe „Grundwissen Soziale Arbeit“. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
- Bender, S., Martzy, F, & Schache, S. (2013). Psychomotorik in frühkindlichen Entwicklungsprozessen. Köln: Bildungsverlag 1.
- Künne, T., Doll, I., Kruse-Heine M., & Schache, S. (2013): Gute Laune – schlechte Laune: Belastungsmomente von pädagogisch Tätigen wirken sich aus. In: Pädagogische Führung 5 /2013, Themenschwerpunkt: Konzepte individueller Förderung. Neuwied.
- Schache, S. (2013). Inklusion und Integration. Ein Steilpass in die Tiefe? In U. Gebken & S. Vosgerau (Hg.). Fußball ohne Abseits: Ergebnisse und Perspektiven des Projektes ‚Soziale Integration von Mädchen durch Fußball. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Schache, S. (2013). Bewegung in der Begegnung: Inklusion und Psychomotorik. In Praxis der Psychomotorik 1 (30). Dortmund: Verlag modernes Lernen.
- Schache, S. (2013). „Und sie bewegen sich doch…“ oder: warum hört man eigentlich die Psychomotorik nicht? In WVPM (Hg.). Familie und Organisationen in Psychomotorik und Organisation. WVPM Verlag.
- Schache, S. (2012). Inklusion beginnt im Bauch. Eine leibliche Perspektive zur Begründung einer inklusiven Kultur. Zeitschrift für Inklusion.
- Schache, S. & Künne, T. (2012). Der Haltung auf der Spur. Persönlichkeitstheorie und Psychomotorik. Motorik 35 (2).
- Schache, S. (2011). Inklusion muss wachsen – Überlegungen aus psychomotorischer Sicht. In H. Jessel (Hrsg.), Die Kunst mit der Vielfalt umzugehen. Lemgo: AKL Verlag.
- Schache, S. (2010). Die Kunst der Unterredung. Organisationsberatung: ein dialogisches Konzept aus motologischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Schache, S. (2009). Schule beraten: Organisationskultur und Körperarbeit als Schlüssel einer gelingenden Organisationsberatung. Motorik 32 (1).
- BVDM – Berufsverband der Motolgen Diplom/ Master e.V.
- dakp – Deutsche Akademie für Psychomotorik
- wvpm – Wissenschaftliche Vereinigung für Psychomotorik und Motologie
- DGfPM – Deutsche Gesellschaft für Psychomotorik
Zurück