Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren.
'FB 2: Heilpädagogik und Pflege
Angewandte Pflegewissenschaft
Raum: 277
Kontakt:
0234 36901-188
tiesmeyer@evh-bochum.de
Sprechstunde: Online-Anmeldung
Seit September 2013 | Professorin an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe |
Seit 2011 | Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen - Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen der Hochschule Münster in Kooperation mit Bildung & Beratung Bethel - Studiengänge Pflege, Heilpädagogik, Organisation und Supervision an der Hochschule der Diakonie in Bielefeld - Studiengang Pflege an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe |
2009 – 2013 | Referentin in der Stabstelle für Konzeptentwicklung und Qualitätsmanagement zunächst im Stiftungsbereich Behindertenhilfe/ab 2011 Stiftungsbereich Bethel.regional der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel |
2008 – 2010 | Teilnahme am Personalentwicklungsprogramm zur Entwicklungsbegleitung für Fach- und Führungsfunktionen (PEb) der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel |
2008 – 2009 | Weiterbildung zur Zertifizierten Projektmanagement-Fachfrau (GPM) - IPMA Level D |
2005 –2008 | Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung im Promotionskolleg der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften „Der Einfluss sozialer Faktoren das Leistungsgeschehen im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland“ |
2000 –2004 | Stellvertretende und kommissarische Einrichtungsverbundleitung im Fachkrankenhaus Jabbok/Siloah, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel/Bielefeld |
1991 – 2000 | Berufstätigkeit als Krankenschwester in der Krankenhaus Mara gGmbH, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel/ Bielefeld und im Landeskrankenhaus Osnabrück in unterschiedlichen Bereichen und u.a. als Mentorin und stellvertretende Stationsleitung |
1988-1991 | Ausbildung zur Krankschwester am Kreiskrankenhaus Herford |
Hochschulqualifikation
2004 – 2007 | Promotionsstudiengang an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften |
2000 -2003 | Studium der Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld |
1997- 1998 | Praxissemester in Wales |
1996 - 2000 | Studium der Pflegewissenschaft an der Hochschule in Osnabrück |
1995 - 1996 | Studium der Psychologie an der Universität Bremen |
2013 | Begleitung der Konzeptionierung und erste Erprobung einer integrierten Pflegeplanung im Rahmen der Teilhabeplanung in der Eingliederungshilfe |
2012-2013 | Begleitung der Entwicklung eines integrierten Pflegekonzeptes in der Eingliederungshilfe |
2011 -2013 | Mitarbeit bei der Konzeptionierung des Kinder- und Jugendhospizes in Bielefeld |
2002-2003 | Konzipierung und Umsetzung eines umfangreichen Organisationsentwicklungsprojektes im Fachkrankenhausbereich, Bielefeld |
Tiesmeyer, K (2015): Unterstützung von älteren Menschen mit Behinderung und erhöhtem Pflegebedarf - wissenschaftliche Herausforderungen.
In: Pflege & Gesellschaft, 20 (3), S. 241-262
Tiesmeyer, K. (2012): Familien mit einem krebskranken Kind – Möglichkeiten und Grenzen edukativer Unterstützung. Bern: Huber.
Tiesmeyer, K./Brause, M./ Lierse, M./Lukas-Nülle, M./Hehlmann, T. (Hrsg.) (2007): Der blinde Fleck – Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung. Bern: Huber.
Tiesmeyer, K. (2007): Der Einfluss sozialer Faktoren auf den Edukationsbedarf onkologisch kranker Kinder und ihrer Familien. In: Tiesmeyer, K./Brause, M./Lierse, M./Lukas-Nülle, M./Hehlmann, T. (Hrsg.): Der blinde Fleck – Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung. Bern: Huber.
Tiesmeyer, K. (2007): Edukation in der pädiatrischen Onkologie – anfällig für Ungleichheit? In: Pflege & Gesellschaft, 12 (4), 330–342.
Tiesmeyer, K. (2007): Onkologisch kranke Kinder - Hilfreiches Wissen. In: Die Schwester/ Der Pfleger, 10, 890-895.
Brause, M./ Langness, A./Lierse, M./Lukas-Nülle, M./Ludwig, A./Ryl, L./Tiesmeyer K./Hehlmann, T. (2006): „Der Einfluss sozialer Faktoren auf das Leistungsgeschehen im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland“ Veröffentlichung des Graduiertenkollegs der Hans-Böckler-Stiftung an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften („Graue Reihe“), Bielefeld.
Tiesmeyer, K. (2003): Selbstverständnis und Stellenwert der Pflege in der Lebensbegleitung von Menschen mit schwerer Behinderung. Schriftenreihe des Instituts für Pflegewissenschaft für Pflegewissenschaft (IPW), Universität Bielefeld, http://www.exzellent-forschen.de/gesundhw/ag6/downloads/ipw-123.pdf - aufgerufen am 17.10.2014.
Tiesmeyer, K. (2000): „Man hätt’ sich, glaub’ ich, gewünscht, dass er bis zum Schluß dabei gewesen wär’…“. In: Pflege & Gesellschaft, Nr. 1, 12-20.
Fesenfeld, A./Kerksiek, K./Wolf, J. (2000): Wie erleben PatientInnen das Verhalten des Pflegepersonals nach der Diagnosemitteilung einer chronischen lebensbedrohlichen Erkrankung? In: Pflegezeitschrift, 3, Pflegedokumentationen Dok. III.
Tiesmeyer, K. (2014): Ältere Menschen mit Behinderung und erhöhtem Pflegebedarf – Perspektive praxisorientierter Wissenschaft. Fachtagung der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe: „Ältere Menschen mit Behinderung und erhöhtem Pflegebedarf – Sozialrechtliche Versäulung und bedarfsgerechte Versorgung- geht das?“ Gelsenkirchen: 8. Mai 2014.
Tiesmeyer, K. (2014). Familien mit einem krebskranken Kind – Familialer Unterstützungsbedarf. 31. Deutscher Krebskonkress 2014. Berlin, 21. Februar 2014.
Tiesmeyer, K. (2009): Besonderheiten in der Pflege von älteren Menschen mit Behinderung. Symposium „Menschen mit Behinderung im Alter“, Augsburg 02. April.2009.
Tiesmeyer, K. (2009): Kinder mit einer onkologischen Erkrankung – familiärer Unterstützungsbedarf. Tagung Kindheit und Krankheit – Neue Befunde zum Unterstützungsbedarf von Familien, Bielefeld: 02. November 2009.
Tiesmeyer, K. (2009): Leben an der Grenze und Doch mittendrin – die Situation von Familien mit einem onkologisch erkrankten Kind. 2. Ringvorlesung OWL 2009-2010 Pädiatrische Palliativversorgung, Bielefeld 17. September 2009.
Tiesmeyer, K. (2008): Soziale Ungleichheit in der Gesundheitsversorgung – Forschungserkenntnisse und Desiderata. Vortrag auf dem Abschlusssymposium des Graduiertenkollegs. Internationale Fachtagung Health Inequalities III, Bielefeld 13. Juni 2008.
Tiesmeyer, K. (2008). Zielgruppenspezifische Edukation – Ein Thema für die pädiatrische Onkologie?! Vortrag auf der 44. Jahrestagung DGSMP –Versorgungspraxis, Versorgungsforschung, Gesundheitspolitik, Hannover 17.-10. September 2008.
Tiesmeyer, K. (2007): Soziale Einflüsse auf den Edukationsbedarf onkologisch kranker Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien. Kongress Medizin und Gesellschaft, Augsburg, 19. September 2007.
Tiesmeyer, K. (2007): Pflege im Alter bei Menschen mit geistiger Behinderung. Tagung: Lebensqualität im Alter, Lebenshilfe, Marburg, 12. September 2007.
Tiesmeyer, K. (2007): Pflege – ein (selbstverständlicher) Bestandteil der Eingliederungshilfe?! Forum „Pflege und Hilfeplanung in der Eingliederungshilfe“ des BAB, Bielefeld, 23. Januar 2007.
Tiesmeyer, K. (2007): Edukation in der onkologischen Pädiatrie und der Einfluss sozialer Ungleichheit. 2. Internationale Fachtagung „Health Inequalities II - Determinanten und Mechanismen gesundheitlicher Ungleichheit“, Bielefeld, 8. Juni 2007.
Tiesmeyer, K. (2006): Edukationsbedarf onkologisch kranker Kinder/ Jugendlicher und ihrer Familien – soziale Einflüsse (k)ein Thema? 1. Internationale Fachtagung Health Inequalities I, Bielefeld, 19. Mai 2006.
Tiesmeyer, K. (2006): Pflege im Alter bei Menschen mit geistiger Behinderung. Internationaler Workshop „Alt und behindert in Europa“, Berlin, 04. Mai 2006, http://www.beb-ev.de/files/pdf/2006/eu_berlin/2006-05-04_Tiesmeyer.pdf - aufgerufen am 17.10.2014.