Menu
Persönliche Homepage Prof. Dr. Larissa Seelbach
Bild verkleinern
Angaben zum Werdegang

Studium der ev. Theologie in Bonn, Oxford und Bochum, Promotion und Habilitation in Systematischer Theologie, Vikariat, Pfarrerin z.A., Ordination, Lehrbeauftragte für Systematische Theologie an der Universität Siegen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, seit WS 2011 Professorin für Gemeindepädagogik und Diakonie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Augustin, Theologie und Gender, elementare Zugänge zur Dogmatik

Veröffentlichungen in Auswahl

(2002): „Das weibliche Geschlecht ist ja kein Gebrechen …“ Die Frau und Ihre Gottebenbildlichkeit bei Augustin  (Cassiciacum 50). Würzburg: Augustinus-Verlag.

(2004): „Wenn Männer nach den Schriften fragen würden, würde ich nicht mit Frauen reden“- oder: Marcella als Lückenbüßerin? In: Mélanges offerts à T. J. van Bavel à l'occasion de son 80e anniversaire. Augustiniana. Band 54. 343-358. Leuven: Peeters.

(2004): „Augustin - ein Birnendieb!" In FISCHER, Norbert /HATTRUP, Dieter (Hg.), Irrwege des Lebens. Augustinus: Confessiones 1-6. Paderborn: Schöningh. S. 55-73.

(2005): Neue Wege wagen. Der Apostel Paulus. Unterrichtsvorschlag für das 4. Schuljahr. In: Religion heute. Band 61. 20-28. Velber: Friedrich.

(2006): Glieder am Leibe Christi versus „individuelles Glaubensdesign" – Das Individualisierungstheorem der Postmoderne in der Perspektive augustinischer Christologie. In: Augustiniana. Band 56.  401-410. Leuven: Peeters.

(2007): Unterwegs mit Gott – „Befiehl du deine Wege …". Gestaltungsvorschlag für einen Schulgottesdienst anlässlich des 400sten Geburtstages von Paul Gerhardt (zusammen mit M. Klein). In: Religion heute. Band 69. 6-11. Velber: Friedrich.

(2009):  Christen - zu dumm für den Atheismus? Augustin und die gegenwärtige Atheismusdebatte. In FÖRSTER, Guntram /GROTE, Andreas E. J. /MÜLLER, Christof (Hg.): Spiritus et Littera. Beiträge zur Augustinus-Forschung (FS C. P. Mayer). Würzburg: Echter. S. 733-741.

(2011): Von der Durchsichtigkeit des Glücks. Eine theologische Annäherung an kindliche Zugänge. In BUCHER, Anton A. /BÜTTNER, Gerhard /FREUDENBERGER-LÖTZ, Petra (Hg.): „Gott gehört so ein bisschen zur Familie“. Mit Kindern über Glück und Heil nachdenken. Jahrbuch für Kindertheologie. Band 10. 96-104. Stuttgart: Calwer.

(2016): Alte Junge. Weibliches Älterwerden - ein Thema für die Gemeindepädagogik (SI Konkret 7). Berlin: Lit.

(2017): "Die beste wolle vom schaff". Martin Luther, die Taufe und das kindliche Seelenheil. In: TPS 2. 48-50. Stuttgart: Klett.

Herausgeberschaft

(2018): MAURER, Ernstpeter, Geistreiche Vernunft. Dogmatik als lebendiges Denken. Hg. zus. mit SCHNEIDER, Clara Aurelia. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Mitgliedschaften

Gesellschaft zur Förderung der Augustinus-Forschung