Studium der Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Klassischen Archäologie an der Freien Universität Berlin; film- und videotechnische Ausbildung am dortigen Hochschulfilmreferat; 1993 Promotion.
Seit 1973 künstlerische Tätigkeit als Graphiker, Photograph, Filmemacher und Multimediakünstler (Gruppen- und Einzelausstellungen sowie internationale Festivalbeteiligungen).
1982-88 - Ausbildung zum Musiktheaterregisseur und Dramaturgen an der FU Berlin, der Hochschule der Künste Berlin und der Deutschen Oper in Berlin; Arbeit in verschiedenen Musiktheaterproduktionen.
1989-95 - Wissenschaftliche und organisatorische Arbeit sowie Vortragstätigkeit als Mitglied des „Fachbeirats Film und Theater“ der Guardini Stiftung.
1993-97 - Medienhistorische Recherchetätigkeit für RTL-Television.
1998-2002 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Film und Medien in der Fachrichtung Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Seit 2002 Professor für Ästhetische Bildung / Film und Neue Medien an der EvH.
Thomas, Sven 2014: lumenNumen. In: Beuscher, Bernd; Mogge-Grotjahn, Hildegard (Hrsg.): Spiritualität interdisziplinär. Entdeckungen im Kontext von Bildung, Sozialer Arbeit und Diakonie. Münster: LIT, S.87-107
Thomas, Sven 2006: La reconstruction des corps disparus: le corps juif dans les films sur l’holocauste. In: Grunert, Andrea (Hrsg.): CinémAction. Les corps filmé. Condé-sur-Noireau: Corlet, S.123-129
Herzogenrath, Wulf; Gaehtgens, Thomas W.; Thomas, Sven; Hoenisch, Peter (Hrsg.) 1997: TV-Kultur. Fernsehen in der Bildenden Kunst seit 1879. Dresden: Verlag der Kunst
Berufsverband Bildender Künstler Berlin.