Monographien und Herausgeberbände
- Balz, H.-J. (in Vorbereitung). Teamarbeit im Psychosozialen Bereich - Gestaltungsfragen, Methoden und Spannungsfelder. Publikationsreihe: Soziale Arbeit - kompakt und direkt. Stuttgart: Kohlhammer.
- Kuhlmann, C., Mogge-Grotjahn, H. & Balz, H.-J. (2018). Soziale Inklusion. Theorien, Methoden und Kontroversen. Stuttgart: Kohlhammer.
- Balz, H.-J. & Plöger, P. (2015). Systemisches Karrierecoaching. Berufsbiographien neu gedacht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Balz, H.-J., Benz, B. & Kuhlmann, C. (Hrsg.) (2012). Soziale Inklusion. Grundlagen, Strategien und Projekte in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer VS.
- Balz, H.-J. & Spieß, E. (2009). Kooperation in sozialen Organisationen – Grundlagen und Instrumente der Teamarbeit. Stuttgart: Kohlhammer.
- Balz, H.-J., Biedermann, K., Huster, E.U., Mogge-Grotjahn, H. & Zinda, U. (Hrsg.) (2009). Zukunft der Familienhilfe. Veränderungen und integrative Lösungsansätze. Neukirchner Verlagsgesellschaft: Neukirchen-Vlyn.
Hochschuleigene Herausgeberbände
- Balz, H.-J., Huneke, A., Kuhlmann, C. und Römisch, K. (Hrsg.) (2023). Diskriminierungsprozesse und Teilhabeperspektiven - Herausforderungen für die Praxis der Inklusion. Ausgewählte Master-Thesen 2018-2022. Kichlicher Dokumentationsserver (KiDoKs) Quelle: https://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/20023/docId/4227/start/0/rows/10
- Balz, H.-J. & Kuhlmann, C. (Hrsg.) (2018). Exklusionsrisiken erkennen - Inklusion fördern. Ausgewählte Master-Thesen 2015 - 2017. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Neue Folge. Bochum: Eigenverlag
- Balz, H.-J. & Kuhlmann, C. (Hrsg.) (2014). Beiträge zur sozialen Inklusion: Änderungswissen und Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Neue Folge Band 11. Bochum: Ev. Hochschule RWL.
- Balz, H.-J., Huster, E.-U. & Kuhlmann, C. (Hrsg.) (2011). Soziale Inklusion: Änderungswissen und Handlungskompetenz im sozialen Feld - Master-Thesis und Promotionsprojekte. Denken und Handeln. Bochum.
- Balz, H-J. (Hrsg.) (2006). Eigenverantwortliches Handeln im Unterricht – Das Trainingsraumprogramm im Urteil von Schülern und Lehrern. Denken und Handeln. Band 53. Evangelische Hochschule RWL Bochum: Eigendruck.
Zeitschriften- und Buchbeiträge
2024
- Balz, H.-J. (2024). Selbstführung bei Führungskräften der Sozialen Arbeit – Eine qualitative Interviewstudie. Blätter der Wohlfahrtspflege. Jg. 171, 2/2024, S. 68-71.
- Balz, H.-J. (2024). Beitrag im socialnet Lexikon zu dem Begriff: Familienskulptur und Wahrnehmung. https://www.socialnet.de/lexikon/Familienskulptur und https://www.socialnet.de/lexikon/Wahrnehmung
- Balz, H.-J. (2024). Coaching für eine wirksame Selbstführung - Stärkung der Führungskompetenz. Coaching Magazin. 1/2024, S. 23-27.
- Balz, H.-J., Stockmann, F. & Hegemann, Th. (im Peer-Review angenommen; erscheint 2024). Coaching in Transformationsprozessen kirchlicher Einrichtungen. Herausforderungen in der Begleitung von Führungskräften.Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 31, 4/2024.
2023
- Balz, H.-J., Kotala, K. & Wieking, S. (2023). Selbstführung bei Führungskräften in sozialwirtschaftlichen Organisationen – Eine qualitative Studie zum Begriffsverständnis und zu beruflichen Handlungsstrategien. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 30, 4/2023, S. 547-563.
- Balz, H.-J. (2023). Prekäre Lebenslagen und Krisen - Strategien zur individuellen Bewältigung. In E.-U. Huster, J. Boeckh & H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.), Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. 4. überarb. Aufl. Wiesbaden: VS-Verlag. https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-37808-0_31-1
- Balz, H.-J. (2023). Beitrag im socialnet Lexikon zu dem Begriff: Soziogramm. https://www.socialnet.de/lexikon/Soziogramm.
- Balz, H.-J. (2023). Ergebnisbericht der Interviewstudie: Selbstführung bei Führungskräften in sozialwirtschaftlichen Organisationen. Kirchlicher Dokumentationsserver (KiDoKs). unter: https://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/20023/docId/4195/start/0/rows/10
2022
2021
- Balz, H.-J. (2021). Coaching in der Sozialen Arbeit - Anschlussfähigkeit und Einsatzfelder für die Führungskräfteentwicklung. Blätter der Wohlfahrtspflege. Jg. 167, S. 28-32.
- Balz, H.-J. (2021). Selbstführung als konzeptionelle Grundlage für das Führungskräftecoaching in der Sozialen Arbeit. Soziale Arbeit, Jg. 70 (5), S. 170-176.
- Balz, H.-J. (2021). Systemische Karriereberatung für Studierende. In: U. Nachtigäller u.a. (Hrsg.). Handbuch Studienberatung. S. 825-834. Stuttgart: utb-Verlag.
- Balz, H.-J. (2021). Teamarbeit. In: R.-Ch. Amthor, B. Goldberg, P. Hansbauer, B. Landes & Th. Wintergerst (Hrsg.). Wörterbuch Soziale Arbeit. S. 923 - 926. Weinheim: BeltzJuventa.
- Balz, H.-J. (2021). Kollegiale Beratung. In: R.-Ch. Amthor, B. Goldberg, P. Hansbauer, B. Landes & Th. Wintergerst (Hrsg.). Wörterbuch Soziale Arbeit. S. 530 - 531. Weinheim: BeltzJuventa.
- Balz, H.-J. (2021). Beiträge im socialnet Lexikon zu den Begriffen: Selbstmanagement und New Work. https://www.socialnet.de/lexikon/
2020
- Balz, H.-J. (2020). Coaching in der Kinder- und Jugendhilfe – Ein innovatives Konzept? Evangelische Jugendhilfe, Jg. 97 (4), S. 241-250.
- Balz, H.-J. (2020). Teamarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In U. Deinet, B. Sturzenhecker, L. von Schwanenflügel & M. Schwerthelm (Hrsg.) (2020). Handbuch der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (5. völlig überarb. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
- Balz, H.-J. (2020). Beiträge im socialnet Lexikon zu den Begriffen: Team und Gruppensupervision. https://www.socialnet.de/lexikon/
2019
- Kuhlmann, C. & Mogge-Grotjahn, H. & Balz H.-J. (2019). Konzeptionelle Kontroversen der sozialen Inklusion. In: Soziale Arbeit. 68. Jg., 10/2019, S. 377-383.
- Balz, H.-J. & Linßen, F. (2019). Timeline 4.1. Ein Coaching-Tool. Coaching Magazin. 3/2019, S. 43-46.
- Balz, H.-J. (2019). Systemisches Coaching - ein weißer Schimmel? Zur Bedeutung systemischer Methoden in der Coaching-Praxis und -Weiterbildung. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, Jg. 37 (1), S. 3-12.
- Balz, H.-J., Kuhlmann, C. & Mogge-Grotjahn, H. (2019). Kontroversen der sozialen Inklusion. Blätter der Wohlfahrtspflege, Jg. 16, 1/2019, S. 28-31.
- Balz, H.-J. & Heisig, M. (2019). Die nächsten Schritte gehen - Impulse und Fragen zur Weiterentwicklung des systemischen Ansatzes in der Coaching-Praxis und -Weiterbildung. SYSTEME, Jg. 33 (1), S. 47-73.
2018
- Balz, H.-J. (2018). Der Runde Tisch der Auftraggeber - Welche Hüte sind im Spiel? In: Coaching Magazin, 2/2018, S. 43-46.
2017
- Balz, H.-J. (2017). Kollegiale Kommunikation. Zur Spezifik der Kommunikation im Team. In: R. Hoburg (Hrsg.), Kommunizieren in sozialen und helfenden Berufen (S. 100-119). Stuttgart: Kohlhammer.
- Balz, H.-J. (2017). Prekäre Lebenslagen und Krisen - Strategien zur individuellen Bewältigung. In E.-U. Huster, J. Boeckh & H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.), Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. 3. überarb. Aufl. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 643-662.
2016
- Balz, H.-J. (2016). Teamogramm - Von den Geschichten und Zukunftsvisionen eines Teams. In H. Neumann-Wirsig (Hrsg.), Lösungsfokussierte Supervisions-Tools (S. 265-269). Bonn: Verlag managerSeminare.
- Balz, H.-J. & Linßen, F. (2016). Das reflektierende Team in der lösungsfokussierten Fallsupervision. In H. Neumann-Wirsig (Hrsg.), Lösungsfokussierte Supervisions-Tools (S. 191-199). Bonn: Verlag managerSeminare.
- Balz, H.-J., Römisch, K., Weißenberg, M. & Wiggers, K.-U. (2016). Inklusion im Erwachsenenalter - Herausforderungen in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Partnerschaft. In Th. Degener, K. Eberl, S. Graumann, O. Maas & G. Schäfer (Hrsg.) Menschenrecht Inklusion - 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention. S. 228 - 259. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Balz, H.-J. (2016). Das Teamogramm: Die Teamgeschichte als Quelle der Teamzukunft. In: managementSeminare. Special Coaching, Heft 219, 6/2016, S. 26-28.
2015
- Balz, H.-J. (2015). Die Körperlichkeit in der Psychologie - Zugänge, Modelle und "blinde Flecken". In M. Wendler u. U. Huster (Hrsg.), Der Körper als Ressource in der Sozialen Arbeit: Grundlegungen zur Selbstwirksamkeitserfahrung und Persönlichkeitsbildung (S. 103 - 119). Wiesbaden: Springer.
2014
- Balz, H.-J. & Thiemann, H. (2014). Psychologie. In: K. Berger (Hrsg.). Lehrbuch der Heilerziehungspflege. S. 108-158. Köln: Bildungsverlag EINS.
- Balz, H.-J. & Thiemann, H. (2014). Handreichung zum Selbststudium im Fachgebiet Psychologie. In: K. Berger, K. (Hrsg.). Arbeitsheft zum Lehrbuch der Heilerziehungspflege. S. 44-48. Köln: Bildungsverlag EINS.
- Balz, H.-J. (2014). Multitalent oder Sandwich-Position forever? Qualifikationsanforderungen an Teamleitungen in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Sozial Extra. Zeitschrift für Soziale Arbeit, 4/2014, 38. Jg., S. 34-38..
2013
- Balz, Hans-Jürgen (2013). Die soziale Dimension der Inklusion - Beiträge der Psychologie. In: Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (Hrsg.). Inklusion, Integration, Partizipation. Psychologische Beiträge für eine humane Gesellschaft. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag. S. 40-46.
- Balz, H.-J. (2013). Teamleitung in der Kinder- und Jugendhilfe - Selbstverständnis, Herausforderungen und Handlungsstrategien. In: Evangelische Jugendhilfe, 90. Jg., 5/2013, S. 180-193.
2012
- Balz, H.-J. Benz, B. & Kuhlmann, C. (2012). (Soziale) Inklusion - Zugänge und paradigmatische Differenzen. In: Balz, H.-J., Benz, B. & Kuhlmann, C. (Hrsg.) (2012). Soziale Inklusion. Grundlagen, Strategien und Projekte in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-11.
- Balz, H.-J. & Nüsken, D. (2012). Das Übergangssystem in der beruflichen Bildung - Inklusions- oder Exklusionsinstrument? In: Balz, H.-J., Benz, B. & Kuhlmann, C. (Hrsg.) (2012). Soziale Inklusion. Grundlagen, Strategien und Projekte in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 181-209.
- Balz, H.-J. & Spieß, E. (2012). Teamarbeit - eine besondere Herausforderung für Gesundheitsberufe. Dr. med. Mabuse, 197, 3/2012, S. 24-26.
- Balz, H.-J. & Herwig-Lempp, J. (2012). Gestaltungsfragen gelingender Teamarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, in: Evangelische Jugendhilfe, 4/2012, S. 237-249.
2011
- Balz, Hans-Jürgen. (2011) Das Gruppenmindmap als didaktisches Element im Seminar. In M. Krämer, S. Preiser & K. Brusdeylins (Hrsg.). Psychologiedidaktik und Evaluation VIII. Aachen: Shaker-Verlag. S. 241–254.
2010
- Hans-Jürgen Balz (2010). Berufswahl, Übergang Schule – Beruf, benachteiligte Jugendliche Aus: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online Fachgebiet: Pädagogische Psychologie, Beratung, Prävention und Intervention in Problemsituationen hrsg. von Günter L. Huber Juventa Verlag Weinheim und München DOI 10.3262/EEO21100146
2009
- Balz, H.-J. (2009). Gelungene Entwicklung trotz prekärer Lebenslagen - Das Resilienzkonzept in der Jugend- und Familienhilfe. In: H.-J. Balz, K. Biedermann, E.-U. Huster, H. Mogge-Grotjahn & U. Zinda (Hrsg.). Zukunft der Familienhilfe. Veränderungen und integrative Lösungsansätze. Neukirchner Verlagsgesellschaft: Neukirchen-Vlyn. S. 75-92.
2008
- Balz, H.-J. (2008). Prekäre Lebenslagen und Krisen – Wege ihrer Bewältigung. In E.-U. Huster, J. Boeckh & H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.), Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 419–437.
2006
- Balke, St. und Balz, H.-J. (2006). Disruptive Classroom Behavior and Discipline Problems. Evaluation of the responsible Thinking Process (RTP= Program at Schools in the German State of North Rhine-Westphalia. In: A. Heimgartner (Ed.), Face of research on European social development. Wien: LIT-Verlag. S. 343-359.
- Balz, H.-J. (2006). Mindmapping zur Selbstanalyse im Lernprozess. In G. Krampen & H. Zayer (Hrsg.). Didaktik und Evaluation in der Psychologie. Göttingen: Hogrefe. S. 309–325.
- Balz, H.-J. (2006) Das Trainingsraumprogramm im Urteil der Schüler. Die Deutsche Schule, 98, 3, S. 371-372
- Balz, H.-J. (2006). Teamentwicklung zwischen Gruppendynamik und Innovationsmaximierung. In: M. Krummacher & R. Kulbach (Hrsg.). Beiträge zur aktuellen Entwicklung in der Sozialen Arbeit. FESA – Transfer, Band 17. Bochum: Ev. FH RWL. S. 149-166.
2005
- Balz, H.-J. (2005). Das Mindmap zur Lernzielfocussierung im Seminar. In: Ch. Steinebach (Hrsg.), Psychologie Lehren und Lernen. Beiträge zur Hochschuldidaktik. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 81-91.
- Balke, S. & Balz, H.-J. (2005). Umgang mit Unterrichtsstörungen. Schul-management, Heft 2, 31-33.
- Balz, H.-J. (2005) Evaluation des Trainingsraumprogramms an Schulen (Sek.1) in NRW. Die Deutsche Schule, 97, 368-369.
- Balz, H.-J. (2005) Berufs- und Laufbahnberatung – Beitrag einer systemischen Perspektive. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 101, 379-395.
- Beiträge in der russischen Ausgabe des Lexikon Soziale Arbeit. 3. Aufl. Wologda. Themen: Methoden der Psychotherapie, Burnout – Psychische Belastung in sozialen Berufen und Phobien.