Menu
Quicklinks
Bild verkleinern

Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen

Jennifer Peters


Fächergruppe:
Studiengangskoordination: Soziale Arbeit (B.A.)
Raum: 135

Kontakt:
Phone: 0234 36901-144
peters@evh-bochum.de

Akademischer Werdegang

Masterstudium Sozialmanagement (berufsbegleitend)
Alice Salomon Hochschule Berlin in Kooperation mit Helene Simon Akademie der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bonn und Berlin

Studium Diplom Sozialpädagogik
Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum
Zusatzstudium: Kirche und Diakonie

Studium Diplom Sozialpädagogik
Fachhochschule Dortmund

Beruflicher Werdegang

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Beratung Qualifizierung und Weiterbildung, NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen
Schwerpunkt: Weiterbildung von NRW-Talentscouts und Koordinator*innen NRW-Talentförderung, Talentscouting an einem Berufskolleg

Referentin, Dozentin und Coach (freiberuflich)

  • Weiterbildungsthemen (Verhalten bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, Ausbildung von Kinderschutzfachkräften, Elterngespräche in sozialen Einrichtungen führen)
  • Personzentriertes Coaching
  • Moderation von kollegialen Beratungsgruppen


Sozialpädagogische Familienberatung
Erziehungsberatungsstelle im Essener Kinderschutz-Zentrum Deutscher Kinderschutzbund (DKSB) Essen

Bildungsreferentin bei der Bildungsakademie BiS, Akademie des DKSB Landesverband NRW e.V. Wuppertal
Schwerpunkt: Ausbildung von Kinderschutzfachkräften / Weiterbildung von Fachkräften in sozialen Einrichtungen

Deutscher Kinderschutzbund Essen e.V.

  • Einrichtungsleiterin Kindertagesstätte Grugapark,
  • Einrichtungsleiterin Kindertagesstätte Zauberland
  • Projektmitarbeiterin Kinder(rechte)haus gegen Unrecht und Gewalt


Anerkennungsjahrpraktikantin Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Hattingen

Weiterbildungen

       u.a.

  • Personzentriertes-Integratives Coaching (DACB)
  • NRW-Talentscout
  • SchemaBeratung, SchemaCoaching und SchemaKurzzeittherapie
  • Kinderschutzfachkraft
  • Kreativtherapie
  • Präsentationstechniken
  • Züricher Ressourcenmodell

 

Zurück