Menu
Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigungen
Bild verkleinern

Wege finden 1 – „Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigungen“

Das Team des Projekts "BeWEGt – Wegbegleitende Beratung von Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen“ lud zur ersten digitalen Veranstaltung der Themenreihe "Wege finden" ein. Gast am Abend des 11.März 2021 war Frau Prof. Dr. Christiane Knecht, Professorin an der Fachhochschule Hochschule Münster, die zum Thema Erleben und Bewältigungshandeln von Geschwistern chronisch erkrankter Kinder und Jugendlicher referierte.

Bei dem Vortrag handelte es sich um Auszüge aus der Dissertation von Frau Prof. Knecht.

In Studien zu Erfahrungen von Kindern wird diese vielfach mit der Sicht Erwachsener durchmischt, so dass nicht eindeutig geklärt werden kann, ob die Erkenntnisse wirklich der Perspektive der Kinder entsprechen. Frau Prof. Knecht hat daher mit ihrer Studie das Ziel verfolgt, den Geschwistern eine „Stimme zu geben“. Hierfür hat sie 25 Geschwister im Alter von 4,5 bis 17 Jahren interviewt.

Frau Prof. Knecht berichtet, dass die gesunden Geschwister „selbstverständlich in zwei Welten leben“: Einerseits in der durch die chronische Erkrankung eines Kindes stark geprägte familialen Welt und andererseits in der sozialen Welt, die ganz eigene Anforderungen an die Geschwister stellt. Beide Welten folgen ihrer eigenen Logik und sind damit nicht grundsätzlich anschlussfähig. Vielmehr erfordert es von den Geschwistern verschiedene Bewältigungs- und Handlungsstrategien, um diese beiden Welten auszubalancieren und zu harmonieren. Diese in Folge auch als „zwei Seiten einer Medaille“ erlebte Mehr- oder Doppeldeutigkeit, die als „Ambiguität“ bezeichnet wird, prägt das Leben der Geschwister in besonderer Weise. Sie führt zu einer erhöhten Ambiguitätstoleranz, die es ihnen ermöglicht, die Gleichzeitigkeit widersprüchlicher Erfahrungen auszuhalten und in ihr Leben zu integrieren. Das Anliegen von Frau Knecht, die Situation aus der Perspektive der Geschwister heraus zu verstehen und darzustellen, unterstrich sie in dem Vortrag mit vielen wörtlichen Zitaten der Kinder. Im Anschluss an den Vortrag stand Frau Prof. Dr. Knecht den Interessierten für Fragen zur Verfügung, wovon reger Gebrauch gemacht wurde. Zum Ende des Abends tauschten sich die Eltern, Selbsthilfevertreter_innen, Fachkolleg_innen verschiedener Disziplinen und Leistungserbringer aus den Regionen Bielefeld und Bonn in Kleingruppen aus, bevor Frau Prof. Tiesmeyer, die als Projektleitung durch den Abend führte, die rund 40 Teilnehmenden verabschiedete.