Menu

Deutschland-
stipendium:
Jetzt bewerben!

Zwei weibliche Studierende laufen durch das Foyer der Hochschule und tragen dabei jeweils einen Kapuzenpullover mit EvH-Logo auf der linken Seite der Brust. Ein Pullover ist hellgrau, der andere Pullover ist anthrazit.

Das ist der neue Hochschul-Style!
Hier geht es zum Shop

sozial.
engagiert.
inklusiv.
unser Profil

Am 12. und 13. September 2025 findet an der EvH Bochum der Psychomotorik-Kongress 2025 statt. Der Kongress steht unter dem Thema: „Psychomotorik im Dialog – Perspektiven gemeinsam entwickeln“...

„Ich bin nach Deutschland gekommen, um eine neue Kultur und neue Leute kennenzulernen. Was ich dann hier an der EvH erlebt habe, war einfach außergewöhnlich und noch besser als ich es mir erhof...

Die EvH Bochum vergibt im Wintersemester 2025/26 wieder NRWege-Stipendien für Studierende mit Fluchterfahrung, die Unterstützung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts benötigen. Bewerben können ...

Eine Honorarprofessur an der EvH Bochum ist etwas ganz Besonderes. So besonders, dass die Hochschule sie erst jetzt zum zweiten Mal überhaupt verliehen hat. Die EvH zeichnet damit die südafrikani...

Drei Jahre Studiengang Pflegepädagogik an der EvH Bochum: In der Pflegeausbildung hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Die klassische Altenpflege, Krankenpf...

Dass er nicht gerade leise in den Ruhestand geht, war wohl allen klar, doch dass die Lehrzeit von Prof. Dr. Thomas Greuel mit so einem Paukenschlag enden würde, war dann doch überraschend und unt...

David Laumann hat an der EvH Management in sozialwirtschaftlichen und dia...

Sandra vom Ende hat an der EvH selbst Soziale Arbeit studiert und anschließend eine Weiterbildung in Essen zur Systemischen Familientherapeutin sowie zur Fachkraft im Kinderschutz gemacht....

Die Evangelische Hochschule Bochum (EvH Bochum) ist offen für alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung, Alter, sozialem Status oder and...

Forschungsgebiet: Sexuelle Selbstbestimmung von erwachsenen Menschen mit Behinderung

Angaben zum Werdegang

Studium

2008 – 2011 Master of Arts Rehabilitationswissenschaften (M.A.) an der Technischen Universität Dortmund

2005 - 2008 Bachelor of Arts in Rehabilitationspädagogik (B.A.) an der Technischen Universität Dortmund

Berufstätigkeit:

seit 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe im Forschungsprojekt "Reflexion, Wissen, Können - Qualifizierung von Mitarbeitenden und Bewohner_innen zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung für erwachsene Menschen mit Behinderung in Wohneinrichtungen (ReWiKs)"

2012 - 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe im Forschungsprojekt "Soziale Inklusion von Menschen mit mehrfachen Behinderungen. Computergestützte Schreibwerkstatt als Teil Lebenslangen Lernen"

2011 - 2014        
Fachkraft im Ambulant Betreuten Wohnen bei der Lebenshilfe Dortmund

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Forschungsbereiche:

  • Soziale Inklusion und Lebenslange Bildung
  • Selbstbestimmte Lebensführung für erwachsene Menschen mit Behinderung
Veröffentlichungen

Arlabosse, Anneke; Bössing, Carina; Jennessen, Sven; Ortland, Barbara; Römisch, Kahrin; Scholten, Ann-Kathrin; Trübe, Jenny (2022). Sexuelle Selbstbestimmung als Forschungsthema – Herausforderungen einer partizipativen Projektgestaltung. In: Schäfers, Markus; Wansing, Gudrun; Köbsell, Swantje (Hrsg.): Teilhabeforschung – Kontu-ren eines neuen Forschungsfeldes. Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 347-365.

Arlabosse, Anneke; Offergeld, Jana (2022): „Redet mit uns!“ Erfahrungen aus einem (partizipativen) Projektse-minar zur Betreuungsrechtsreform. In: Benz, Benjamin; Schönig, Werner; Arp, Anna Liza; Lutz, Katharina; Offer-geld, Jana (Hrsg.): Wissenschaftsläden in der Sozialen Arbeit. Partizipative Forschung und soziale Innovationen. Beltz Juventa. S.259-266.

Offergeld, Jana; Arlabosse, Anneke (2020): Redet mit uns … und informiert uns! Die Perspektiven von Menschen mit rechtlicher Betreuung auf das Betreuungswesen und die aktuelle Gesetzesreform. In Betreuungsrechtliche Praxis. Bd. 29, Nummer 6, S. 203–207.

Sonnenberg, Kristin; Arlabosse, Anneke (2019): Mit Apps die Gesundheit fördern? Mediennutzung und Zugang zu Gesundheitsmedien. In: Walther, Kerstin; Römisch, Kathrin (Hrsg.): Gesundheit inklusive. Gesundheitsförde-rung in der Behindertenhilfe. Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 275-296.

Arlabosse, Anneke; Bössing, Carina; Römisch, Kathrin (2018): Sexuelle Bildung als Voraussetzung für sexuelle Selbstbestimmung. In: Erwachsenenbildung und Behinderung, Heft 2, S. 3–13.

Römisch, Kathrin; Arlabosse, Anneke; Bössing, Carina (2018): ReWiKs - Ein Modellprojekt zur Förderung sexueller Selbstbestimmung. In: Erwachsenenbildung und Behinderung. Heft 2, S. 14–20.

Arlabosse, A. (2017): Kinderwunsch und Erwachsenenbildung. In: Erwachsenenbildung und Behinderung. Heft 2, S. 16-24.

Ortland, Barbara; Jennessen, Sven; Römisch, Kathrin; Kusber-Merkens, Dorothea; Reichert, Leonie; Arlabosse, Anneke (2016): Das Modellprojekt ReWiKs: Aktuelle Forschungsergebnisse zu Teilhabechancen Erwachsener mit Behinderung im Bereich der sexuellen Selbstbestimmung. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. Bd. 59, Nummer 9, S. 1085–1092.

Sonnenberg, Kristin; Arlabosse, Anneke (2015): Soziale Inklusion und Lebenslange Bildung: Abschlussbericht des Forschungsprojektes „Soziale Inklusion von Menschen mit mehrfachen Behinderungen: Computergestützte Schreibwerkstatt als Teil Lebenslangen Lernens“: 01.03.2012-31.3.2015. https://doi.org/10.2314/gbv:86656389x

Sonnenberg, Kristin; Arlabosse, Anneke (2014): Mediale Kompetenz als Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe – Lebenslange Bildung für erwachsene Menschen mit Behinderungen. In: Teilhabe. Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe. Jg. 53 (2). S.63-68.

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Datum: 15.07.2025
Zeit: 09:00–12:15
Ort: Telefon-Beratung, Offene Sprechstunde

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Abschlussfeier Sommersemester 2025

Datum: 17.07.2025
Zeit: 16:00–20:00
Ort: Evangelische Lukaskirche, dann EvH

Abschlussfeier Sommersemester 2025

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Datum: 22.07.2025
Zeit: 09:00–12:15
Ort: Telefon-Beratung, Offene Sprechstunde

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Datum: 29.07.2025
Zeit: 09:00–12:15
Ort: Telefon-Beratung, Offene Sprechstunde

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Psychomotorik-Kongress 2025

Datum: 12.09.2025
Ort: EvH Bochum

Psychomotorik-Kongress 2025