Wer an der EvH Bochum „Soziale Arbeit“ studiert, kann mit zwei zusätzlichen Semestern auch den Studiengang „Gemeindepädagogik und Diakonie“ abschließen. Umgekehrt geht es genauso. Am 17....
Für das Wintersemester 2025/26 sind an der EvH Bochum noch Studienplätze für die Bachelor-Studiengänge Heilpädagogik & Inklusive Pädagogik, Elementarpädagogik/Kindheitspädagogik sowie Gem...
Willkommen an der EvH Bochum! Hier finden Erstsemester-Studierende alle Informationen zum Studienstart - von der E-Woche über die Ersti-Fahrt bis hin zur Stundenplanung....
Im Berufsalltag passiert es immer wieder: Mit viel Engagement wird ein Konzept entwickelt, sorgfältig diskutiert und schließlich verabschiedet – und doch bleibt es im Alltag dann oft folgenlos....
Am 12. und 13. September 2025 findet an der EvH Bochum der Psychomotorik-Kongress 2025 statt. Der Kongress steht unter dem Thema: „Psychomotorik im Dialog – Perspektiven gemeinsam entwickeln“...
Wie sieht in Zukunft die Teilhabe behinderter Menschen in der Gesellschaft aus? Welche Bedeutung hat Inklusion? Darüber diskutiert am 13.11. das Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) de...
Wie können digitale Technologien den Pflegealltag erleichtern, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des neuen Podcasts ...
Es ist ein leiser Moment auf der Station. Die Pflegekraft steht am Bett einer Patientin, reicht ihr Wasser, prüft den Verband – eine Routine-Situation, eine kleine Geste der Zuwendung. Doch plö...
So viele wie noch nie zuvor feierten jetzt gemeinsam den erfolgreichen Abschluss an der Evangelischen Hochschule Bochum (EvH Bochum): Rund 500 Gäste kamen in der Bochumer Lukaskirche zusammen, um ...
2011-2014 Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin am Dörthe-Krause Institut Herdecke
2019-2022 B.A. Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule, Rheinland-Westfalen-Lippe
2022-2024 M.Sc. Angewandte Gesundheitswissenschaften an der an der HS Bochum, Fachbereich Gesundheitswissenschaften (vormals Hochschule für Gesundheit, Bochum)
Beruflicher Werdegang
10/2014-08/2022 Gesundheits- und Krankenpflegerin im Fachbereich für neurologische Frührehabilitation am Gemeinschaftskrankenhaus, Herdecke
09/2019-09/2024 Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft in verschiedenen Projekten zu folgenden Themen: Stadtgesundheit, Partizipative Forschung und Behinderung, Kollaboratives Lernen und Lehren an der HS Bochum, Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Seit 10/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften im QV-Projekt „PeerInklusiv“ an der HS Bochum, Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Seit 11/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozial-Wissenschaftsladen an der Evangelischen Hochschule Bochum
Veröffentlichungen
Brüggemann, J., Köckler, H., Walter-Klose, C. & Zander, E. (2023). Wege zur inklusiven Stadt. Erfahrungen aus dem Projekt Partizipative Methoden für StadtGesundheit im Ruhrgebiet (ParStaR). RaumPlanung, 224(6), 15-19.