Die EvH Bochum vergibt im Wintersemester 2025/26 wieder NRWege-Stipendien für Studierende mit Fluchterfahrung, die Unterstützung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts benötigen. Bewerben können ...
Bitte beachten: Die folgenden Hinweise gelten nicht für Studienbewerber_innen, die im Wintersemester ihr Studium an der EvH beginnen wollen, sondern nur für bereits eingeschrieben Studier...
Am 12. und 13. September 2025 findet an der EvH Bochum der Psychomotorik-Kongress 2025 statt. Der Kongress steht unter dem Thema: „Psychomotorik im Dialog – Perspektiven gemeinsam entwickeln“...
Eine Honorarprofessur an der EvH Bochum ist etwas ganz Besonderes. So besonders, dass die Hochschule sie erst jetzt zum zweiten Mal überhaupt verliehen hat. Die EvH zeichnet damit die südafrikani...
Drei Jahre Studiengang Pflegepädagogik an der EvH Bochum:
In der Pflegeausbildung hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Die klassische Altenpflege, Krankenpf...
Sandra vom Ende hat an der EvH selbst Soziale Arbeit studiert und anschließend eine Weiterbildung in Essen zur Systemischen Familientherapeutin sowie zur Fachkraft im Kinderschutz gemacht....
Die Evangelische Hochschule Bochum (EvH Bochum) ist offen für alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung, Alter, sozialem Status oder and...
In unseren Lebenswelten treffen wir auf Haltungen und Überzeugungen, die das Miteinander-Reden nicht nur schwierig, sondern oft unmöglich machen. „Diese Gegensätze und Konflikte gibt es aber n...
2011-2014 Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin am Dörthe-Krause Institut Herdecke
2019-2022 B.A. Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule, Rheinland-Westfalen-Lippe
2022-2024 M.Sc. Angewandte Gesundheitswissenschaften an der an der HS Bochum, Fachbereich Gesundheitswissenschaften (vormals Hochschule für Gesundheit, Bochum)
Beruflicher Werdegang
10/2014-08/2022 Gesundheits- und Krankenpflegerin im Fachbereich für neurologische Frührehabilitation am Gemeinschaftskrankenhaus, Herdecke
09/2019-09/2024 Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft in verschiedenen Projekten zu folgenden Themen: Stadtgesundheit, Partizipative Forschung und Behinderung, Kollaboratives Lernen und Lehren an der HS Bochum, Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Seit 10/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften im QV-Projekt „PeerInklusiv“ an der HS Bochum, Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Seit 11/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozial-Wissenschaftsladen an der Evangelischen Hochschule Bochum
Veröffentlichungen
Brüggemann, J., Köckler, H., Walter-Klose, C. & Zander, E. (2023). Wege zur inklusiven Stadt. Erfahrungen aus dem Projekt Partizipative Methoden für StadtGesundheit im Ruhrgebiet (ParStaR). RaumPlanung, 224(6), 15-19.